Brühlmeier, Markus (1960)

Aus Hinwilpedia


Brühlmeier, Markus (1960)

Portrait von Brühlmeier, Markus (1960)
Portrait von Kurt Ruf, Markus Brühlmeier und Hansueli Gubler (von links), 1995

Vor­name: Markus
Nach­name: Brühlmeier
Ge­schlecht: männlich
Geburts­datum: 1960
Beruf: Historiker
VIAF: Kennung des Eintrags zur Person im „Virtual International Authority File (VIAF)“. 206749480
GND: Kennung des Eintrags zur Person in der „Gemeinsamen Normdatei (GND)“. 123161428
Wikidata: Kennung des Eintrags zur Person bei „Wikidata“. Q95253342

Markus Brühlmeier (geb. 1960). Markus Brühlmeier ist ein Zürcher Historiker. Er hat gewichtige Beiträge zur Forschung und Vermittlung der Ortsgeschichte von Hinwil und anderer Gemeinden des Zürcher Oberlandes geleistet.



Buchcover von Brühlmeiers Ortsgeschichte über Hinwil von 1995.

Leben

1960 Geburt.

1970er-Jahre Brühlmeier absolviert eine Mechanikerlehre.[1]

1980er-Jahre Brühlmeier studiert Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität Zürich.[2]

1990 Brühlmeier arbeitet als freischaffender Historiker in Zürich. In den folgenden Jahrzehnten kuratiert er verschiedene Ausstellungen und verfasst zahlreiche Monografien.[3] Im selben Jahr erscheint seine erste Publikation mit Hinwil-Bezug: Ein Heimatspiegel über den Bäuerlichen Alltag.[4]

1995 Brühlmeiers umfassende Ortsgeschichte über Hinwil erscheint zum 1250-Jahr-Jubiläum der Gemeinde.[5]

2000 Zum 75-Jahr-Jubiläum der Gesellschaft Ortsmuseum Hinwil erscheint eine von Brühlmeier verfasste Festschrift mit Fokus auf den Gründer des Ortsmuseums, Henri Feurer.[6]

2019 Anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums der Schule Girenbad erstellt Brühlmeier eine Festschrift, die als Heimatspiegel erscheint.[7]

Fotos

Bilder zu «Brühlmeier, Markus (1960)»:

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. https://www.news.uzh.ch/de/articles/2011/zukunftstraechtiges-mittelalter.html
  2. https://zueriost.ch/bezirk-pfaffikon/bauma/es-gibt-einen-mythos-um-die-sternenberger/1041109
  3. https://www.somedia-buchverlag.ch/autoren/markus-bruehlmeier/
  4. Brühlmeier, Markus / Güntert, Christoph: «Der Pflug, der Karst, die Mistgabel, das sind die Bücher der Bauern». Bäuerlicher Alltag in Hinwil. Wetzikon 1990 (=Heimatspiegel 9, September 1990).
  5. Brühlmeier, Markus: Hinwil. Alltag, Wirtschaft und soziales Leben von 745 bis 1995. Wetzikon 1995.
  6. Brühlmeier, Markus: Von den Dingen der Zeit. Wie ein Hinwiler Bauer Geschichte sichtbar macht. Hinwil 2000.
  7. 150 Jahre Schulhaus Girenbad. Die Geschichte einer kleinen Dorfschule. Wetzikon 2019 (= Heimatspiegel Mai 2019).
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Hinwilpedia. Durch die Nutzung von Hinwilpedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.