Knecht, Rudolf (1870–1951)

Aus Hinwilpedia


Knecht, Rudolf (1870–1951)

Portrait von Knecht, Rudolf (1870–1951)
Portrait von Rudolf Knecht, undatierte Aufnahme

Vor­name: Rudolf
Nach­name: Knecht
Ge­schlecht: männlich
Geburts­datum: 8. November 1870
Geburts­ort: Hinwil
Todes­datum: 13. Juni 1951
Todes­ort: Hinwil
Beruf: Landwirt, Förster, Antiquarische Gesellschaft

Rudolf Knecht (geb. 8. November 1870 in Hinwil; gest. 13. Juni 1951 in Hinwil). Zur Salzwaag



Leben

1870 Am 8. November wird Rudolf Knecht geboren und verbringt seine Jugendjahre in Hinwil.

Neben seinem Beruf als Landwirt widmet er sich auch der Handmaschinenstickerei.

Von seinem Vater übernimmt er das Försteramt in der Waldkorporation Hinwil. Mit grosser Hingabe pflegt er viele Jahre die ausgedehnten Waldungen.

Bei der Brunnengenossenschaft zur Schmiede besorgt er 48 Jahre lang die Quästur (die Finanzen).[1]

1889 In seinen freien Stunden widmet Rudolf Knecht sich dem Gesang. Er singt im Männerchor Hinwil mit und ist dessen Ehrenmitglied.

Der Antiquarischen Gesellschaft ist er ein treues und eifriges Mitglied. Testamentarisch hat er der Gesellschaft einen grösseren Betrag vermacht.[1]

1914 Rudolf Knecht heiratet Ida Benz, die Tochter des Lehrers Eduard Benz von Wernetshausen. Mit ihr erlebt er glückliche Jahre. Zusammen betreiben sie eine Spezereihandlung und die Salzverkaufsstelle für Hinwil im Haus zur Salzwaag an der Zürichstrasse.[1]

1951 Rudolf Knecht stirbt am 13. Juni. «Er bleibt als freundlicher Mann mit tadellosen Charaktereigenschaften und gütigem, freundlichem Wesen allen in guter Erinnerung.»[1]

Siehe auch

Unterlagen im Archiv Ortsgeschichte Hinwil

  • Jahrheft 1951 Antiquarische Gesellschaft Hinwil

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 ohne Autorenangabe (1951): Nachruf auf Knecht Rudolf. In: Antiquarische Gesellschaft Hinwil. Vierundzwanzigstes Jahrheft 1951. (Vorhanden im Archiv Ortsgeschichte Hinwil)
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Hinwilpedia. Durch die Nutzung von Hinwilpedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.