Schule Unterbach

Aus Hinwilpedia

Schulhaus Unterbach, 2013

Die Schule Unterbach ist eine von vier Kleinschulen, die heute in Hinwil bestehen. Das Schulhaus Unterbach wurde 1851 erbaut.


Chronologie

1758 Im Unterbach unterrichtet Lehrer Honegger, «der erste, der sich auffinden lässt», wie Pfarrer Näf in seiner Ortschronik von 1870 schreibt. Die Schule soll um 1750 entstanden sein. «Ein bestimmtes Privatlokal auf der Sagen» diente als Schulgebäude.[1]

1831 Der Ustertag führt zur ersten demokratischen Verfassung des Kantons Zürich. Die allgemeine Schulpflicht wird eingeführt.[2]

1832 Ein neues Gesetz verpflichtet die Schulgemeinden, für angemessene Unterrichtsräume und Lehrerwohnungen zu sorgen.[2]

1838 Sechs Hausväter von Unterbach-Wald und Boden-Wald werden in die Schulgenossenschaft aufgenommen. Vier Jahre zuvor hatte Wald dagegen protestiert.[1]

1851 Am 17. August wird das neu erstellte (jetzige) Schulhaus eingeweiht. Es dauert darauf fast 20 Jahre, bis die Bauschulden abbezahlt sind.[1]

1870 Pfarrer Näf schreibt in seiner Ortschronik über die Schule Unterbach: «Diese Schule charakterisiert sich u. A. vorzüglich durch den unaufhörlichen Wechsel des Lehrpersonals. Bisweilen war sie ganz lehrerlos und noch in den dreissiger und vierziger Jahren unseres Jahrhunderts wurde sie von Unterweisungsschülern versehen. Merkwürdigerweise verfügte auch einmal der Erziehungsrat, natürlich aus Unkenntnis der geographischen Verhältnisse, dass der gleiche Vikar die Schulen Bossikon und Unterbach besorgen müsse, die eine Vor- die andere Nachmittags!»[1]

1921 Die kleinen Schulgemeinden in den Aussenwachten werden mit der Schulgemeinde Hinwil zusammengelegt.[2]

1945 Die Schule Unterbach soll geschlossen werden.[3]

1952 Der Unterbacher Tag wird ins Leben gerufen, an dem man sich von da an immer wieder trifft.[3]

2004 Im Schulhaus Unterbach startet im August die erste und bisher einzige Tagesschule der Gemeinde Hinwil.[4]

2023 Die Schulpflege beauftragt im Mai eine Arbeitsgruppe, die Kleinschulhäuser in den Aussenwachten zu analysieren: pädagogische Werte, Schülerzahlen, Zustand der Schulgelände und wirtschaftliche Aspekte.[5]

2025 Die Schulpflege informiert am 14. Januar, dass der Schulbetrieb im Unterbach per Sommer 2026 eingestellt wird. Die Kosten für eine anstehende Renovation in der Höhe von 720'000 Franken seien wirtschaftlich nicht tragbar. Lieber wolle die Schulpflege mit den eingesparten Mitteln die Schulhäuser in den anderen Aussenwachten erhalten. Derzeit besuchen 16 Kinder die Schule Unterbach, zum Zeitpunkt der Schliessung wären es laut Schulpflege noch elf. Von der Schliessung betroffen seien zwei Lehrpersonen, eine Fachperson für integrative Förderung, eine Klassenassistenz, eine Köchin und ein Hauswart.[5]

2025 Gegen den Beschluss der Schulpflege ist beim Bezirksrat ein Rekurs eingereicht worden. Einwohnerinnen und Einwohner von Unterbach bilden die Interessengemeinschaft (IG) Schule Unterbach. Die Gruppierung um den ehemaligen Schulpfleger Heinz Egli lanciert eine Petition zur Erhaltung der Schule Unterbach.[6] Auf der Website der IG kommen in einem Film neben Heinz Egli auch die Schulkinder zu Wort.[7]

Literatur

Siehe auch

Fotos

Bilder zu «Schule Unterbach»:

Karte

Die Karte wird geladen …


Unterlagen im Archiv Ortsgeschichte Hinwil

  • Dossier Schulhaus Unterbach

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Näf, Arnold (1870): Geschichte der Kirchgemeinde Hinweil mit Hinweisungen auf die Umgebung. Von Arnold Näf, Pfarrer. Verlag Friedrich Schulthess, Zürich. 230 Seiten.
  2. 2,0 2,1 2,2 Brühlmeier, Markus (2019): 150 Jahre Schulhaus Girenbad. Heimatspiegel vom Mai 2019. (Erhältlich im Archiv Ortsgeschichte Hinwil.)
  3. 3,0 3,1 Brühlmeier, Markus (1995): Hinwil. Alltag, Wirtschaft und soziales Leben von 745 bis 1995. © Gemeinde Hinwil/Markus Brühlmeier. Buchverlag Druckerei Wetzikon AG. 320 Seiten. (Das Buch ist im Archiv Ortsgeschichte Hinwil erhältlich.)
  4. Chronist vor Ort.
  5. 5,0 5,1 Regionalzeitung Der Zürcher Oberländer, Ausgabe vom 17. Januar 2025.
  6. Regionalzeitung Der Zürcher Oberländer, Ausgabe vom 3. März 2025.
  7. Website der IG Schule Unterbach, aufgerufen am 3. März 2025.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Hinwilpedia. Durch die Nutzung von Hinwilpedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.