1991

Aus Hinwilpedia

1990 < 1991 > 1992  

Diese Seite zeigt Ereignisse und Informationen für das Jahr 1991.

Ereignisse

Februar

  • 9. / 10. Februar: Die ersten Nordischen Skitage am Bachtel finden mit 150 Teilnehmenden statt. Man misst sich auf Loipe und Schanze. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1991)

Juni

  • 1. / 2. Juni: Das Alters- und Pflegeheim Schätti wird eingeweiht. Gleichzeitig wird die abgeschlossene Renovation des benachbarten, 1973 erbauten Altersheims Meiligut gefeiert. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1991)

August

  • 23. August: Die Unterführung untere Bahnhofstrasse wird nach zwei Jahren Bauzeit dem Verkehr übergeben. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1991)

September

  • 6. / 7. / 8. September: Das Hinwiler Bezirksfäscht, ein erstmaliger Anlass, wird mit vielfältigen Darbietungen, einem grossen Umzug und vielen Besuchenden gefeiert. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1991)

November

  • 15. November: Eine grosse Anzahl von SVP-Parteifreunden feiern den Nationalrats-Wahlerfolg, besonders natürlich Ueli Maurer, den frisch gebackenen Nationalrat aus den eigenen Reihen. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1991)

Ohne näheres Datum

Bildung

  • Schulraumknappheit: In Hadlikon wird ein Drei-Zimmer-Pavillon erstellt, damit genügend Schulraum zur Verfügung steht. Auch in den übrigen Schulhäusern der Gemeinde kommt man wegen höheren Schülerzahlen, neuen Unterrichtsformen und koeduziertem Handarbeitsunterricht an die Kapazitätsgrenzen. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1991)

Gemeinde, Gemeinderat, Gemeindeverwaltung

  • Asylwesen: Die Unterkunftsmöglichkeiten für den anhaltenden Zustrom von Asyl Suchenden gibt zu reden. In der Breite stehen bereits zwei Pavillons, die aber nicht mehr ausreichen. Die Girenbader wehren sich im Übrigen einstimmig gegen eine Idee, das Kurhaus als Durchgangsheim zu nutzen. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik Hinwil 1991)

Vereine, Parteien und Religionsgemeinschaften

  • Reformierte Kirchgemeinde Hinwil: Die langjährige Gemeindehelferin Esther Steiger wird pensioniert, der kirchliche Unterricht in der 3. Primarklasse (3. Klass-Unti) wird eingeführt und das Abendmahl soll neu auch in wandelnder und nicht mehr nur in sitzender Form gefeiert werden können. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1991)
  • Katholische Kirchgemeinde Hinwil : Die Kirchgemeinde ist seit dem unerwarteten Tod von Pfarrer Dufner im Jahre 1989 weiterhin ohne Pfarrer. Der allseits beliebte Pastoralassistent Matthias Rupper, seit dreieinhalb Jahren in Hinwil tätig, wird als Gemeindeleiter angestellt. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1991)
  • FDP Hinwil: Emil De Boni wird in den Kantonsrat gewählt. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1991)

Personen

Geboren

Es ist aktuell keine Person verzeichnet, die 1991 geboren wurde.

Gestorben

Es ist aktuell keine Person verzeichnet, die 1991 gestorben ist.

Medien


Galerie



Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Hinwilpedia. Durch die Nutzung von Hinwilpedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.