Gerichtshausstrasse 12

Aus Hinwilpedia

1952 (Jahr der Einweihung)

Das zweite Bezirksgebäude in Hinwil wurde 1952 eingeweiht. Neben den Räumen für das Gericht und die Verwaltung gehörte zum Gebäudekomplex auch das Bezirksgefängnis, das ab 2001 nicht mehr genutzt wurde.

Allgemein

Anschrift
Gerichtshausstrasse 12
8340 Hinwil

Kurzbeschreibung

Gerichtsgebäude, eingeweiht 1952. Abbruch geplant.

Objektdaten

Objekt­nummer (HinwilPedia)
1399
Gebäude­versicherungs­nummer GVZ (Assekuranz­nummer)
1577
Grundstücks­nummer / Parzellen­nummer
6721
Nutzung der Liegenschaft
Gebäude: Verwaltung
Quelle GISZH
Stand: 2. Mai 2018

Chronologie

Vorgeschichte

1832 Das erste Hinwiler Bezirksgebäude wird gebaut. Es befindet sich dort, wo heute das Gemeindehaus steht.

1931 Ein neues Gesetz legt fest, dass der Kanton die Amtsräume der Bezirksbehörden auf eigene Kosten übernimmt. Dies kommt für das marode Hinwiler Gebäude jedoch nicht in Frage. In einer Umfrage sprechen sich die Gemeinden im Bezirk dafür aus, Hinwil als Bezirkshauptort zu belassen.[1]

1941 Der Kanton erwirbt einen Bauplatz im Geissacker. ein Jahr später veranstaltet er einen Projektwettbewerb, welcher durch die Architekten Vogelsanger und Schwarzenbach aus Zürich gewonnen wird.[1]

Geschichte des Gebäudes

Grundriss, 1945

1945 In einer kantonalen Abstimmung am 21. Januar werden 1,5 Millionen Franken zum Bau eines neuen Bezirksgebäudes im Geissacker in Hinwil bewilligt. [1] Im Vorfeld der Abstimmung erscheint ein Artikel in der Regionalzeitung Der Freisinnige. Dort heisst es: «Statthalteramt und Bezirksanwaltschaft haben [...] in den letzten 20 Jahren eine ausserordentliche Vermehrung ihrer Tätigkeit erfahren; denn auch im Oberland ist eine erhebliche Steigerung der Kriminalität festzustellen. [...] Ohne architektonischer Aufdringlichkeit, in einfachem ländlichen Stil, beherrscht das Bezirksgebäude als zweistöckiges Haus weithin sichtbar und schlicht repräsentieren die ganze Tal schafft; alle Büros und Sitzungszimmer und der Gerichtssaal sind nach Süden orientiert und ermöglichen einen reibungslosen Betrieb sämtlicher Behörden.»[2]

Ausführungsentwurf, 1945

1952 Das neue Gebäude wird am 23. August eingeweiht. [3]. Der damalige Statthalter Hans Frei schreibt zur Einweihungsfeier: «Der Kanton hat [...] ein zweckmässiges, gediegenes Gebäude geschaffen, über das sich unser Bezirk freuen darf. Möge der Blick von dem neuen Hause aus immerdar über ein glückliches Gedeihen und Wohlergehen unserer engern Oberländer Heimat schweifen können.»[4]

2001 Das Bezirksgefängnis steht leer.[5]

2003 Das Bezirksgebäude wird renoviert.[5]

2025 Es ist vorgesehen, noch in diesem Jahr drei kleine Wohnhäuser sowie das Gefängnis abzubrechen und eine Baugrube auszuheben. Während zwei Jahren entsteht dann dort das neue Bezirksgericht. Es wird 50 Personen Platz zum Arbeiten bieten und knapp 44 Millionen Fr. kosten. Das bestehende Gerichtsgebäude wird danach ebenfalls abgebrochen und die Umgebung wiederhergestellt. Im ganzen Verfahren werde stark auf Sicherheit und Nachhaltigkeit geachtet, heisst es in einem Zeitungsbericht zu dem Projekt.[5]

<gallery> Datei:19440000 Projektskizze Bezirksgebäude Hinwil.jpg

Fotos / Dateien

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …



Externe Kartenausschnitte

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 Hess, O. (1945): Vom „Gerichtshaus“ Hinwil. Beitrag im Achtzehnten Jahrheft der Antiquarischen Gesellschaft Hinwil 1945, Seiten 3 bis 26. (Das Buch ist im Archiv Ortsgeschichte Hinwil erhältlich.)
  2. Autorenangabe J.H. undatierter Zeitungsartikel in der Hinwiler Jahreschronik von 1945.
  3. Vermerk im 25. Jahrheft der Antiquarischen Gesellschaft Hinwil von 1952
  4. Frei, Hans (1952): Zum Geleit. Artikel in einer Sondernummer der Regionalzeitung Der Freisinnige vom August 1952 zur Einweihung des Bezirksgebäudes in Hinwil.
  5. 5,0 5,1 5,2 Steinmetz, Talina (2025): Arbeiten für das neue Bezirksgericht beginnen schon diesen Monat. Artikel in der Regionalzeitung Zürcher Oberländer, Ausgabe vom 12. September 2025.

Schlagworte

Hinweis: Das anklicken des Schlagworts führt eine Schlagwortsuche durch.
Gerichtshausstrasse • Hinwil

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Hinwilpedia. Durch die Nutzung von Hinwilpedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.