Höhenstrasse 104

Aus Hinwilpedia

Das Gebäude an der Höhenstrasse 104 ist er westliche Teil eines heutigen Doppelhauses (zusammen mit Höhenstrasse 106) und dürfte aus einem Bohlenständerbau mit schwach geneigtem Dach entstanden sein. Die Pfetteninschrift (datiert 1617) gehört zu den ältesten Inschriften im Bezirk Hinwil. Trotz der Umbauten aus dem 20. Jahrhundert handelt es sich somit um einen bedeutenden Bauzeugen aus dem frühen 17. Jahrhundert. Zusammen mit der westlich angrenzenden Scheune und dem ehemaligen Restaurant Waldegg bildet das Doppelhaus eine kompakte Baugruppe mit hohem Ensemblewert.[1]

Allgemein

Anschrift
Höhenstrasse 104
8340 Hinwil
Ortslage
Girenbad

Kurzbeschreibung

Doppelwohnhaus aus dem 17. Jahrhundert.

Objektdaten

Objekt­nummer (HinwilPedia)
1589
Gebäude­versicherungs­nummer GVZ (Assekuranz­nummer)
128
Grundstücks­nummer / Parzellen­nummer
5854
Nutzung der Liegenschaft
Gebäude: Wohngebäude
Quelle GISZH
Stand: 2. Mai 2018

Chronologie

1617 Gemäss Flugpfetteninschrift M H SH JOS MÜLER GM 1617 JAR für Jos Müller erstellt. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts entfaltet sich im Girenbad wohl dank der aufkommenden Heimindustrie eine gewisse Bautätigkeit. Die bescheidenen Häuser sind für Heimarbeiter konzipiert, die nur noch in geringem Ausmass landwirtschaftlich tätig sind. Der Wohnteil besteht aus Stube und Küche, dahinter liegt die Scheune.[1]

1812 gehört der Hausteil den Erben des Heinrich Pfenninger.[1]

1848, 1868 und 1903 sind Bauten vermerkt.[1]

1903 gelangt das Haus in den Besitz des Strassenwärters Johannes Schaufelberger.[1]

1956 baut der Fabrikant Ernst Honegger (Schaugen) das Haus zu einem Miethaus mit zwei Geschosswohnungen um. Der rückwärtige Schopfanbau wird dabei durch einen zweigeschossigen Anbau mit Zinne ersetzt. Auf der Nordseite wird das Dach für ein zweites Obergeschoss angehoben.[1]

1984 Bau einer Schlepplukarne auf der Südseite.[1]

1991 wird die Südfassade verändert; anstelle je eines dreiteiligen Reihenfensters im Erd- und Obergeschoss werden ein vierteiliges Reihenfenster und eine Balkontüre mit Gartenausgang erstellt, im Obergeschoss zwei Doppelfenster.[1]

Fotos / Dateien

Es wurden bislang noch keine Fotos oder Dateien hochgeladen.

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …



Externe Kartenausschnitte

Bemerkungen / Hinweise

Kommunales Inventar schützenswerter Objekte, Hinwil, Inventar-Nr. G095

Weblinks

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 Kommunales Inventar schützenswerter Objekte der Gemeinde Hinwil, 25. Mai 2022

Schlagworte

Hinweis: Das anklicken des Schlagworts führt eine Schlagwortsuche durch.
Inschrift • Bohlenstaenderbau • Höhenstrasse • Hinwil • Girenbad

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Hinwilpedia. Durch die Nutzung von Hinwilpedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.