Höhenstrasse 106
Das Gebäude an der Höhenstrasse 106 ist er östliche Teil eines heutigen Doppelhauses (zusammen mit Höhenstrasse 104) und dürfte aus einem Bohlenständerbau mit schwach geneigtem Dach entstanden sein. Die Pfetteninschrift (datiert 1617) gehört zu den ältesten Inschriften im Bezirk Hinwil. Trotz der Umbauten aus dem 20. Jahrhundert handelt es sich somit um einen bedeutenden Bauzeugen aus dem frühen 17. Jahrhundert. Zusammen mit der westlich angrenzenden Scheune und dem ehemaligen Restaurant Waldegg bildet das Doppelhaus eine kompakte Baugruppe mit hohem Ensemblewert.[1]
Allgemein
- Anschrift
- Höhenstrasse 106
- 8340 Hinwil
- Ortslage
- Girenbad
Kurzbeschreibung
Doppelwohnhaus aus dem 17. Jahrhundert.
Objektdaten
- Objektnummer (HinwilPedia)
- 1591
- Gebäudeversicherungsnummer GVZ (Assekuranznummer)
- 127
- Grundstücksnummer / Parzellennummer
- 8267
- Nutzung der Liegenschaft
- Gebäude: Wohngebäude
- Quelle GISZH
- Stand: 2. Mai 2018
Chronologie
1617 Gemäss Flugpfetteninschrift M H SH JOS MÜLER GM 1617 JAR für Jos Müller erstellt.[1]
1812 ist das Haus im Besitz von Seckelmeister Johannes Honegger.[1]
1865 und 1908 sind Bauten bezeugt.[1]
1894 Das Haus geht in den Besitz der Familie Schaufelberger.[1]
2009 erfolgen innere Umbauten und der Anbau einer Sitzplatzüberdeckung. Dabei wird die innere Raumteilung im Erdgeschoss aufgehoben und der Kachelofen abgebrochen.[1]
2020 Dachsanierung mit Zerstörung der Vordachkonstruktion.[1]
Fotos / Dateien
Es wurden bislang noch keine Fotos oder Dateien hochgeladen.
Kartenausschnitt
- Externe Kartenausschnitte
Bemerkungen / Hinweise
Kommunales Inventar schützenswerter Objekte, Hinwil, Inentar-Nr. G096
Weblinks
- Kommunales Inventar schützenswerter Objekte, Hinwil, abgerufen am 11. September 2025
Siehe auch
Einzelnachweise
Schlagworte
Hinweis: Das anklicken des Schlagworts führt eine Schlagwortsuche durch.
Inschrift • Bohlenständerbau • Höhenstrasse • Hinwil • Girenbad