Pilgerweg 28

Aus Hinwilpedia

Das Gebäude am Pilgerweg 28 ist der westliche Teil eines gut erhaltenen Doppelhauses von 1802 (östlicher Teil siehe Pilgerweg 26). Es nimmt stilistisch eine Zwischenstellung ein zwischen früheren Doppelhäusern mit Reihenfenstern (Bossikergässli 4/6) und den späteren Bauten mit regelmässigen, in Achsen angeordneten Einzelfenstern (Steinbruchstrasse 4/6, Erlosen). Dank einer Inschrift sind Baudatum und Bauherr bekannt. Das Gebäude bildet den südlichen Dorfeingang von Bossikon.[1]

Allgemein

Anschrift
Pilgerweg 28
8340 Hinwil
Ortslage
Bossikon

Kurzbeschreibung

Gut erhaltenes Doppel-Wohnhaus aus dem 19. Jahrhundert am südlichen Dorfeingang.

Objektdaten

Objekt­nummer (HinwilPedia)
2154
Gebäude­versicherungs­nummer GVZ (Assekuranz­nummer)
722
Grundstücks­nummer / Parzellen­nummer
4067
Nutzung der Liegenschaft
Gebäude: Wohngebäude
Quelle GISZH
Stand: 2. Mai 2018

Chronologie

1802 Das Haus wird gemäss Inschrift von Heinrich Knecht erstellt. Die Inschrift auf der Wandpfette Südost lautet: Dieses Haus hat laßen Bauen Baupfleger Heinrich Knecht und Frau Margaretha Homberger zu Bossikon. ward aufgestellt durch Baumeister Marx Bachmann im Boden den 24 Tag May 1802 Zu der Zeit galt der Müth Kernen in Zürich 9 Gulden 4 Schilling. Der Eymer Wein 12 Gulden. Gottes Gnad und seine Macht, Schütz das Haus bey Tag und Nacht, Alles guts nach Seel und Leib In demselben all zeit bleib.[1]

1852 Das Haus wird geteilt.[1]

1880 gelangt der Hausteil West an Jakob Pfenninger.[1]

1881 wird im Haus eine Bäckerei betrieben. [1]

1882 gelangt der Hausteil West an den Sticker Werner Knecht.[1]

1888 sind Bauten bezeugt.[1]

1904 Albert Appert ist neuer Besitzer.[1]

1913 Johannes Roggli ist neuer Besitzer.[1]

1917 Der Hausteil West gelangt an Dominik Appert, den Besitzer des östlichen Hausteils.[1]

1981 erfolgt der Einbau von Dusche und WC und der Anschluss an die Kanalisation.[1]

2006 wird das Dachgeschoss ausgebaut.[1]

2015/16 wird im Keller eine Waschküche mit WC und im Obergeschoss ein Badezimmer eingebaut.[1]

2020 erfolgt eine Fassadensanierung. Der bestehende Schopf wird abgebrochen und zugunsten einer Garage mit teilweise überdeckter Terrasse ersetzt.[1]

Fotos / Dateien

Es wurden bislang noch keine Fotos oder Dateien hochgeladen.

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …



Externe Kartenausschnitte

Bemerkungen / Hinweise

Kommunales Inventar schützenswerter Objekte, Hinwil, Inventar-Nr. B082

Kant. Inventar der Landschaftsschutzobjekte, Objekt-Nr. 1075

IVS-Objekt ZH 39.3 (regional)

Weblinks

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 1,11 1,12 1,13 Kommunales Inventar schützenswerter Objekte der Gemeinde Hinwil, 25. Mai 2022

Schlagworte

Hinweis: Das anklicken des Schlagworts führt eine Schlagwortsuche durch.
Doppelhaus • Inschrift • Pilgerweg • Hinwil • Bossikon, , ,

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Hinwilpedia. Durch die Nutzung von Hinwilpedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.