Walderstrasse 21
Das Doppelwohnhaus Frohwies ist ein prägendes Gebäude am Fuss des Kirchhügels. Es steht unter kantonalem Schutz
Allgemein
- Anschrift
- Walderstrasse 21
- 8340 Hinwil
Kurzbeschreibung
Repräsentatives Doppelwohnhaus am Fuss des Kirchhügels.
Objektdaten
- Objektnummer (HinwilPedia)
- 62
- Gebäudeversicherungsnummer GVZ (Assekuranznummer)
- 1067
- Grundstücksnummer / Parzellennummer
- 7294
- Nutzung der Liegenschaft
- Gebäude: Wohngebäude
- Quelle GISZH
- Stand: 2. Mai 2018
Chronologie
1822 Müller Johannes Hotz lässt das Gebäude erstellen.[1]
1831 Eine Zeit lang dient die Frohwies als provisorischer Sitz der neuen Bezirksverwaltung, bis das erste Bezirksgebäude an der Dürntnerstrasse fertig gebaut ist.[1]
1873 Anbau eines eingeschossigen Trott- und Brennhauses auf der Westseite[2]
1962 Abbruch eines Schopfs im NO des Doppelwohnhauses, stattdessen Bau eines Garagengebäudes (Walderstrasse 21.1; Vers. Nr. 01067) im Nordosten.[2]
1988 Bau einer freistehenden Remise (Walderstrasse 21.2; Vers. Nr. 02972) im Südosten des Doppelwohnhauses[2]
Fotos / Dateien
-
Postkarte Hinwil Zentrum, Stempel 1907
-
Bachtelstrasse und Gemeindeplatz, 1939
-
Ortskern Hinwil, ca. 1940
Kartenausschnitt
- Externe Kartenausschnitte
Bemerkungen / Hinweise
11701067
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Brühlmeier, Markus (1995): Hinwil. Alltag, Wirtschaft und soziales Leben von 745 bis 1995. © Gemeinde Hinwil/Markus Brühlmeier. Buchverlag Druckerei Wetzikon AG. 320 Seiten. Seite 182.
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Kanton Zürich, Baudirektion, kantonale Denkmalpflege (2023): Inventarblatt Objekt Nr. 11701067 AREV Nr. 0019/2025.
Schlagworte
Hinweis: Das anklicken des Schlagworts führt eine Schlagwortsuche durch.
Walderstrasse • Hinwil