Walderstrasse 9

Aus Hinwilpedia

Das Haus an der Walderstrasse 9 ist der östliche Teil eines Doppelhauses (zusammen mit der Walderstrasse 7 Zur alten Post), das zwischen Wildbach und Strasse liegend eine wichtige Stellung im Dorfkern einnimmt. Es wurde im 20. Jahrhundert fast 70 Jahre lang von der Maschinenfabrik Hinwil als Büro und Werkstatt (Walderstrasse 9a) genutzt. [1]

Allgemein

Anschrift
Walderstrasse 9
8340 Hinwil
Ortslage
Dorf

Kurzbeschreibung

Das Haus ist heute ein Wohngebäude.

Objektdaten

Objekt­nummer (HinwilPedia)
2690
Gebäude­versicherungs­nummer GVZ (Assekuranz­nummer)
1122
Grundstücks­nummer / Parzellen­nummer
76
Nutzung der Liegenschaft
Gebäude: Wohngebäude
Quelle GISZH
Stand: 2. Mai 2018

Chronologie

17./18. Jahrhundert Vermutliche Entstehungszeit des Doppelhauses. Im Sockelgeschoss der Walderstrasse 7 befindet sich die Badestube von Hinwil.

1812 ist der Hausteil im Besitz von Marx Wolf.

1849 gelangen beide Hausteile an Friedensrichter Heinrich Nauer, der im westlichen Hausteil das erste Postbüro einrichtet.

Von 1860 bis 1865 ist das Haus im Besitz von Johannes Rüegg, anschliessend gehört es Hs. Jakob Affeltranger. Im Untergeschoss soll sich früher gemäss altem Inventarblatt ein Webkeller befunden haben.

Ab 1919 ist die Maschinenfabrik Hinwil neue Eigentümerin, die den Hausteil umbaut und die angebaute Scheune (Walderstrasse 9a) zum Werkstattgebäude umbaut.

1978 wird im Untergeschoss (beider Häuser) eine Schreinerwerkstatt eingerichtet. Das Erdgeschoss wird für Bürozwecke umgenutzt und ein Hinterzimmer zum dreigeschossigen Spänesilo. Im Ober- und Dachgeschoss wird je eine Wohnung eingebaut. Dazu wird auf beiden Dächern je eine breite Dachgaube anstelle von Lukarnen erstellt und zwei Fenster auf der Rückseite zugemauert.

Um 1986 wird die gewerbliche Nutzung (Schreinerei) aufgegeben und das Haus wieder Wohnzwecken zugeführt. [1]

Fotos / Dateien

Es wurden bislang noch keine Fotos oder Dateien hochgeladen.

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …



Externe Kartenausschnitte

Bemerkungen / Hinweise

Kommunales Inventar schützenswerter Objekte, Hinwil, Inventar-Nr. D040

Weblinks

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Kommunales Inventar schützenswerter Objekte der Gemeinde Hinwil, 25. Mai 2022

Schlagworte

Hinweis: Das anklicken des Schlagworts führt eine Schlagwortsuche durch.
Webkeller • Maschinenfabrik Hinwil • schreinerei • Walderstrasse • Hinwil • Dorf

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Hinwilpedia. Durch die Nutzung von Hinwilpedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.