Walderstrasse 7

Aus Hinwilpedia

Das Haus Zur alten Post ist als ehemalige Badestube, Postlokal und Handlung ein bedeutender sozialgeschichtlicher Zeuge. Es ist der westliche Teil eines Doppelhauses (zusammen mit der Walderstrasse 9), das zwischen Wildbach und Strasse liegend eine wichtige Stellung im Dorfkern einnimmt. [1]

Allgemein

Anschrift
Walderstrasse 7
8340 Hinwil
Ortslage
Dorf

Kurzbeschreibung

Das Haus Zur alten Post war früher Badestube, Postlokal und Handlung.

Objektdaten

Objekt­nummer (HinwilPedia)
2689
Gebäude­versicherungs­nummer GVZ (Assekuranz­nummer)
1123
Grundstücks­nummer / Parzellen­nummer
3642
Nutzung der Liegenschaft
Gebäude: Wohngebäude
Quelle GISZH
Stand: 2. Mai 2018

Chronologie

17./18. Jahrhundert Vermutliche Entstehungszeit. Im Sockelgeschoss befindet sich die Badestube von Hinwil.

Zu Beginn des 18. Jahrhunderts erwirbt der Scherer (damalige Bezeichnung für Ärzte) Hans Ulrich Greuter die Badestubengerechtigkeit von Marx Dändliker.

1812 ist das Haus in Besitz von Gemeindepräsident und Gemeindeschreiber Hans Heinrich Nauer.

Um 1850 richtet Friedensrichter Heinrich Nauer hier das erste Postbüro ein. Daneben führt er im Erdgeschoss eine Wirtschaft.

1890 erstellt Postmeister Nauer an der Bahnhofstrasse 14 ein neues Wohnhaus mit Postbüro. Darauf übernimmt Heinrich Nauer-Schneider das Gebäude und führt anstelle der Post eine Handlung mit breitem Angebot (Spezerei-, Spiel-, Korb-, Bürsten-, Seiler- u. Glaswaren).

1938 wird für den damaligen Eigentümer, Ernst Trachsler-Nauer, der bestehende Vorbau (Schweinestall und Abtritt) auf der Westseite zu einer Waschküche mit darüber liegender Laube umgebaut.

Um 1960 wird die Ladeneinrichtung entfernt.

1972 wird ein neues Vordach über dem Kellereingang erstellt.

1978 erfolgt im Untergeschoss von beiden Häusern (Nr. 7 und 9) der Einbau einer Schreinerei.

1994 Nach dem Auszug der Schreinerei wird das Haus im Unter- und Erdgeschoss umgebaut. Das Erdgeschoss erhält eine separate Wohnung mit einem Gartenausgang auf der Rückseite. [1]

Fotos / Dateien

Es wurden bislang noch keine Fotos oder Dateien hochgeladen.

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …



Externe Kartenausschnitte

Bemerkungen / Hinweise

Kommunales Inventar schützenswerter Objekte, Hinwil, Inventar-Nr. D039

Weblinks

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Kommunales Inventar schützenswerter Objekte der Gemeinde Hinwil, 25. Mai 2022

Schlagworte

Hinweis: Das anklicken des Schlagworts führt eine Schlagwortsuche durch.
Badstube • post • Handlung • Schreinerei • Walderstrasse • Hinwil • Dorf

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Hinwilpedia. Durch die Nutzung von Hinwilpedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.