Chilbi


Die Chilbi ist ein jährlich wiederkehrendes Jahrmarktfest im Ortskern von Hinwil.
Ursprünge
Der schweizerdeutsche Begriff Chilbi ist von Kirchweih abgeleitet. In Hinwil erfolgte die Einweihung der bestehenden Reformierten Kirche am 23. September 1787.[1] Entsprechend findet die Hinwiler Chilbi alljährlich Ende September statt.[2]
Jahrmarkt
Die Anfänge des Jahrmarktbetriebs liegen im Dunkeln.
1925 Die Gemeinde Hinwil erwirbt einen Baumgarten im Ortskern, den heutigen Gemeindeplatz. Wie Ortschronist Henri Feurer überliefert, fand noch im selben Jahr erstmals die Viehschau auf dem Gemeindeplatz statt, und eine Woche darauf die Chilbi: «27. Sept. Kirchweihfest auf dem neuen Gemeindeplatz, der aber in Folge anhaltendem Regen fast nicht passierbar ist.»[3]
2025 Das Chilbigelände erstreckt sich über den Gemeindeplatz und die Dürntnerstrasse zwischen Schätti-Kreisel und Hirschenkreisel, sowie die dazwischenliegenden Parkplätze. Sie umfasst eine grosse Zahl an Imbisständen, mehrere von den lokalen Vereinen geführte Festzelte sowie vereinzelte Marktstände und Fahrgeschäfte.[4]
Galerie
-
Chilbi 1938
-
Chilbi 2003
-
Chilbi 2025
Einzelnachweise
- ↑ Schmid, Michael D.: Quergebaut. Reformierte Querkirchen im Kanton Zürich. Wädenswil 2018, S. 138.
- ↑ TOP HINWIL Nr. 348, August 2025, S. 67.
- ↑ Feurer, Henri: Chronik der Gemeinde Hinwil 1925. Archiv Ortsgeschichte Hinwil, S. 9.
- ↑ Autor vor Ort