1932
Aus Hinwilpedia
Diese Seite zeigt Ereignisse und Informationen für das Jahr 1932.
Ereignisse
Januar
- 17. Januar Beim Ortsmuseum, im Acker des Herrn E. Buchmann, Mühle Hinwil, werden Fundamentmauern freigelegt, vermutlich vom ehemaligen Frauenhus (Beginenklösterli). (Quelle: Jahrheft 1932)
Juni
- 15. Juni Streustockbrand an der Scheune von Familie Buchmann, im Betzholz. Konnte durch Nachbarn und die Motorspritze eingedämmt werden. (Quelle: Jahrheft 1932)
Juli
- 11. Juli Wolkenbruchartiger Regen, abends 16 Uhr, grosser Schaden im südlichen Teil der Gemeinde (Hadlikon und Loch). (Quelle: Jahrheft 1932)
Oktober
- 8. Oktober Besuch der Kantonalen Antiquarischen Gesellschaft Zürich im Ortsmuseum, Ruine Bernegg und Gyrenbad. (Quelle: Jahrheft 1932)
Dezember
- 11. Dezember Lostrennung von der Arbeitslosenversicherungskasse der Stadt Winterthur. Anschluss an die neugegründete Arbeitslosenversicherungskasse der Gemeinden des Bezirks Hinwil und Neuregelung der Gemeindesubvention an die Arbeitslosenversicherungskassen. (Quelle: Jahrheft 1932)
Übernahme und Ausbau der Strassenbeleuchtung auf dem ganzen Gemeindegebiet durch die politische Gemeinde. (Quelle: Jahrheft 1932)
Kreditbewilligung von 5000 Franken für die Ausarbeitung eines generellen Projektes für die Kanalisation im Dorfe Hinwil. (Quelle: Jahrheft 1932)
- 17. Dezember Eisenbahnunglück in Oerlikon, bei welchem Hans Keller, Lehrer, Edwin Hürlimann, Kaufmann und H. Feurer, Landwirt, schwer verletzt wurden. Hans Keller erlag am 19. Dezember, morgens um halb eins, den sehr schweren Verletzungen. (Quelle: Jahrheft 1932)
Personen
Geboren
Person | geboren | gestorben | Beruf(e) |
---|---|---|---|
De Boni, Emil | 1. August 1932 | 19. August 2011 | Elektromonteur, Unternehmer |
Stübi, Martha | 26. Juni 1932 | 4. Dezember 2016 | |
Zimmermann, Max | 17. November 1932 | 7. Januar 2023 | Primarlehrer |
Gestorben
Person | geboren | gestorben | Beruf(e) |
---|---|---|---|
Keller, Hans | 11. November 1894 | 19. Dezember 1932 |
Medien
Galerie
Es sind aktuell keine Dateien mit Bezug zum Jahr 1932 vorhanden.