2001

Aus Hinwilpedia

2000 < 2001 > 2002  

Diese Seite zeigt Ereignisse und Informationen für das Jahr 2001.

Ereignisse

Januar

  • 7. Januar: Der erste Neujahrsapéro findet als neu ins Leben gerufener Anlass statt. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2001)
  • 9. Januar: Die totale Mondfinsternis kann in der Region gut beobachtet werden. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2001)

März

  • 6. bis 12. März: Die Wanderausstellung Die Bibel einst und heute gastiert im Schulhaus Breite und wird von diversen Anlässen begleitet und bereichert. Als Organisatoren sind die Chrischona Gemeinde Hinwil, die Katholische Kirchgemeinde Hinwil und die Reformierte Kirchgemeinde Hinwil gemeinsam tätig. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2001)

Mai

  • 19. Mai: Nach einjähriger Bauzeit hat die Hinwiler Bevölkerung ihre Badi wieder. Sie gilt als modern und attraktiv. Auch das auf private Initiative hin erstellte Beachvolleyball-Feld ist beliebt. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2001)

Juni

Juni: Spatenstich zum modernsten Verkehrssicherheitzentrum des TCS (Touring Club der Schweiz) im Inneren des Betzholz-Autobahnkreisels. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2001)

Juli

  • Ende Juli: Künzler + Sauber eröffnet an der Heuweidlistrasse eine der grössten Garagen im Zürcher Oberland. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2001)

Oktober

  • 1. Oktober: Wernethausen erhält von der Post den Hausservice, weil die Poststelle 8342 Wernetshausen schliesst. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2001)
  • Ende Oktober: Der goldene Oktober 2001 ist der wärmste Oktober seit Messbeginn im Jahr 1864. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2001)

Dezember

  • 5. Dezember: Die Gemeindeversammlung stimmt einem Kredit für den Umbau des Spital Wetzikon (GZO) zu. Allerdings mit vielen Stimmenthaltungen als Protestzeichen dafür, dass nicht alle mit der GZO-Kommission und deren Politik der vollendeten Tatsachen zufrieden sind. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2001)
  • 8. Dezember Die Vernissage des Buches Albert Walder Fotografien findet statt. Der Weg zum vorliegenden Buch sei ein Hindernislauf über zehn Jahre gewesen, heisst es an dem Anlass. (Quelle: TOP HIWIL Nr. 122, Januar 2002)

Ohne näheres Datum

Bau

  • Wohnungsbau: In Hinwil entstehen im Jahr 2001 viele neue Wohnungen: Auf dem ehemaligen Suter-Areal entsteht in Bahnhofnähe eine grosse Überbauung (Tetris) und auch auf dem ehemaligen Areal der Firma Wolfensberger zwischen Walderstrasse und Unterer Breitestrasse entsteht neuer Wohnraum. An der Hüssenbühlstrasse entstehen ebenfalls Wohnblocks. Total sind 184 Wohneinheiten im Bau. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2001)

Bildung

  • Oberstufenschule:
  • Die Oberstufe Hinwil platzt aus allen Nähten. Ein Neubau ist geplant. Den Projektwettbewerb dazu gewinnt das Projekt Mittendrin der Arbeitsgemeinschaft Gafner+Horisberger und Bosshard+Partner aus Zürich. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2001)
  • Das TaV-Schulmodell (Teilautonome Volksschule) wird von Oberstufenschulpräsident Felix Brugger als wertvollste organisatorische und pädagogische Reform der letzten 50 Jahre gepriesen. Auch die Primarschule liebäugelt damit, aufs neue Schuljahr (2002 / 2003) hin ins TaV-Projekt einsteigen zu können. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2001)

Kunst, Kultur und Gesellschaft

  • Kultur: Aus dem kulturellen Leben in Hinwil sind die ASSH-Treffen (Aktive Seniorinnen und Senioren Hinwil) mit ihren interessanten Vorträgen nicht mehr wegzudenken. Aber auch die Fasnacht, der Kinderzirkus, die Jodler, diverse Hinwiler Chöre, der Theaterverein , die Harmonie und viele andere tragen zu einem reichhaltigen Kulturleben in der Gemeinde bei. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2001)

Sport

  • Automobil: Das Sauber-Team blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück. In der Konstrukteuren-Wertung erobert der Rennstall den vierten Platz und mit Nick Heidfelds drittem Platz im Grand Prix von Brasilien steht nach über zweieinhalb Jahren Pause wieder ein Sauber-Fahrer auf dem Podest. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2001)
  • Die Interessengemeinschaft (IG) Sport- und Mehrzweckhalle Hinwil wird zum Verein. Dieser hat zum Ziel, Wünsche, Bedürfnis, Standort und Finanzierung für eine Grossturnhalle abzuklären. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2001)

Gemeinde, Gemeinderat, Gemeindeverwaltung

  • aufsuchende Jugendarbeit: Der Gemeinderat bewilligt einen Kredit für die aufsuchende Jugendarbeit. Diese bezweckt die unmittelbare Begleitung der Jugendlichen an ihren gewohnten Treffpunkten. An diesen Orten wird die Freizeit teilweise mit Alkohol und Haschisch verbracht. Nicht selten liegen danach Sachbeschädigungen und Verschmutzungen vor. Die aufsuchende Jugendarbeit möchte Vertrauen aufbauen und Beratung anbieten, anstatt den Zuständen mit Repression zu begegnen. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2001)
  • Jablonné nad Orlici: Seit 1992 sind Hinwil und Jablonné nad Orlici (Tschechien) Partnergemeinden. Die Partnerschaft geht auf ein Projekt des Kantons Zürich für einen Know-how-Transfer mit der Tschechischen Republik zurück. Der Austausch wird rege gepflegt und ist auch für die Bevölkerung erlebbar, weil z.B. in diesem Jahr ein Kinderchor aus Tschechien hier konzertiert und sich Schulklassen gegenseitig besuchen. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2001)
  • Zusammenschluss der Güter: In manchen Gemeinden prägt ein Zusammenschluss von schul- und politischen Gemeinden die Diskussion. Obwohl die Güter in Hinwil in manchen Bereichen bereits zusammenarbeiten, wird eine Fusion der Güter hier als noch nicht zweckmässig erachtet. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2001)

Verkehr

  • öV: Zur Förderung des öffentlichen Verkehrs gehört auch der Wetterschutz der wartenden Passagiere. Fürs Erste werden zwei Buswartehäuschen angeschafft. Aufgrund der Fahrgastfrequenzen wird eines bei der Bushaltestelle Friedhof (Fahrtrichtung Berg), das zweite bei der Haltestelle Kreuzplatz (bei der Ferag, Fahrtrichtung Wetzikon) aufgebaut. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2001)

Personen

Geboren

Es ist aktuell keine Person verzeichnet, die 2001 geboren wurde.

Gestorben

Es ist aktuell keine Person verzeichnet, die 2001 gestorben ist.

Medien


Galerie



Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Hinwilpedia. Durch die Nutzung von Hinwilpedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.