2002
Aus Hinwilpedia
Diese Seite zeigt Ereignisse und Informationen für das Jahr 2002.
Ereignisse
Januar
- 12. / 13. Januar: Der kalte Januar führt grosse Besuchermassen ins Zürcher Oberland. Viele wandern über den Nebel auf den Bachtel, Tausende tummeln sich auf dem zugefrorenen Pfäffikersee. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2002)
Februar
- Februar: Die Guggemusig Note-Furzer feiert am Fasnachtswochenende das 10-jährige Jubiläum. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2002)
März
- 3. März: Hinwil hat einen neuen Gemeindepräsidenten. Bei den Gemeinderatswahlen gewinnt Walter Bachofen (parteilos) das Duell gegen Meinrad Wenk (CVP). Beide sind amtierende Gemeinderäte. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2002)
- 18. März: Der scheidende Gemeindepräsident Hans-Ueli Gubler verabschiedet sich an seiner letzten von ihm geleiteten Gemeindeversammlung nach insgesamt 16 Jahren Behördentätigkeit. Die Versammlung bedankt sich mit grossem Applaus für sein Wirken. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2002)
Juni
- Juni: Das Jugendensemble Hinwil (1980 von Musiklehrer und Dirigent Fritz Gloor gegründet) lockt mit Interpretationen aus 1001 Nacht viele Musikliebhabende in die Reformierte Kirche. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2002)
Juli
- 27. Juli: Das Open-Air Grab the mountain erfreut als stimmungsvoller Anlass jung und alt. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2002)
September
- 7. / 8. September: Die Jubla (Jungwacht und Blauring) feiert den 50. Geburtstag. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2002)
- Ende September: Dank dem Dorfverein Wernetshausen gibt es nach der Schliessung des Volg-Ladens und der Käserei Gautschi trotzdem noch eine Einkaufsmöglichkeit im Dorf. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2002)
Oktober
- 1. Oktober: Ab sofort kann die Autofahrprüfung auch in Hinwil gemacht werden. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2002)
- Oktober: Paul Bieri, Käsermeister aus Girenbad gewinnt einen Swiss Cheese Award für seinen Rohmilch-Raclettekäse. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2002)
- 25. Oktober: Das traditionsreiche Kurhaus Gyrenbad an der Badstrasse in Girenbad wird versteigert. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2002)
- Ende Oktober: Der Geografielehrpfad am Bachtel mit 10 Informationstafeln wird eingeweiht. Der neue Panoramaweg führt von Wernetshausen über Girenbad und Orn auf den Bachtel. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2002)
November
- November: Der Kinderchor Hinwil führt den Stadtmuus-Blues, komponiert und getextet von Erika Kielholz, vor. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2002)
Dezember
- 17. Dezember: Im Armee-Fahrzeug-Park Hinwil (AMP) wird Leiter Hans Koch nach 25-jährigem Wirken feierlich verabschiedet. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2002)
Ohne näheres Datum
Bildung
- Jugendsozialarbeit: Schule und Gemeinde tragen gemeinsam die neu eingeführte Sozialarbeit für Kinder und Jugendliche in Krisensituationen und Konfliktlagen. Die Schulbehörde beschreibt die Sozialarbeit in der Schule als beste Möglichkeit, auch Probleme, die auf dem Pausenplatz entstehen, in den Griff zu bekommen. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2002)
- Teilautonome Volks-Schule (TaV): Nachdem die Oberstufenschule bereits seit über 3 Jahren eine TaV-Schule ist, kann nun die Primarschule ebenfalls beim TaV- Schulversuch mitmachen. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2002)
- Knapper Schulraum: Nachdem in Hinwil viele neue Familienwohnungen gebaut worden sind, steigen die Schülerzahlen. Der knapp gewordene Schulraum kann in der Meiliwiese mit Container-Klassenzimmern entschärft werden. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2002)
- Die Aussenwachtschulkinder können im Rahmen eines Projektes Vom Korn zum Brot auf einem Stück Land von Urs Blaser in Erlosen Gerste aussäen und regelmässig auf dem Feld arbeiten. Im nächsten Sommer soll geerntet werden. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2002)
Kunst, Kultur und Gesellschaft
- Ortsmuseum: Die diesjährige Sonderausstellung zeigt Wissenswertes über ehemalige Textilbetriebe aus Hinwil und ihre Besitzer. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2002)
Sport
- Skisprungschanzen Orn adee! Die alte Bachtelschanze ist im Jahre 1999 im Hinblick auf einen Neubau abgebrochen worden. Der Spatenstich für den Neubau ist zwar 2001 erfolgt, doch nun muss das Projekt fallen gelassen werden, weil viele Ungereimtheiten dazu geführt haben, dass ein betroffener Landbesitzer sein Land nicht mehr zur Verfügung stellt. Nun wird angestrebt, in Gibswil eine zweite Schanze zu bauen. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2002)
- Schwingen: Der Nachwuchsschwinger Bruno Gisler aus Wernetshausen blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück. Er ist mit insgesamt 6 Kränzen von bedeutenden Schwingfesten nach Hause zurückgekommen. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2002)
Vereine, Parteien und Religionsgemeinschaften
- aus den Kirchen
- Kirchengeläut: Das Frühgeläut der Reformierten Kirche morgens um 5 Uhr ist immer wieder Gesprächsthema, eingebracht von Anwohnenden. Im Moment wird daran aber nichts geändert. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2002)
- Oekumene: In Hinwil erlebt die oekumenische Bewegung und gute Zusammenarbeit zwischen der Reformierten und der Katholischen Kirchgemeinde einen Dämpfer. Die gemeinsamen Abendmahlfsfeiern können nun nur noch in der Reformierten Kirche, nach reformierter Liturgie gefeiert werden. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2002)
- Freiwilligenarbeit: Sowohl in der Reformierten als auch in der Katholischen Kirchgemeinde stehen viele freiwillig Mitarbeitende im Einsatz. Die Kirchen schätzen deren Arbeit sehr und bedanken sich je mit einer Einladung. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2002)
- braucht die Reformierte Gemeinde ein neues Kirchgemeindehaus?: Eine dafür gebildete Baukommission macht sich Gedanken über einen von der Schule Felsenhof losgelösten möglichen Neubau. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2002)
Wirtschaft, Gewerbe
- Ferag: Aus Anlass von 75 Jahren Walter und Lotti Reist wird in der Ferag in diesem Jahr auf vielfältige Weise gefeiert. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2002)
- Die Eisenwarenhandlung Windlin AG wird liquidiert. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2002)
- Café Dommarle: Der wiedereröffnete Café-/Konditoreibetrieb Dommarle (Bachtelstrasse 13) wird als Filiale des Café Voland aus Bauma geführt. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2002)
- neue Schreinerei: Auf dem Areal der Firma Masshard eröffnet Matthias Meier eine neue Schreinerei. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2002)
- Carrefour: Im Jumbo-Grossmarkt in der Wässeri eröffnet der französische Datailhandelsriese Carrefour seine neue Einkaufs-Erlebniswelt. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2002)
Personen
Geboren
Es ist aktuell keine Person verzeichnet, die 2002 geboren wurde.
Gestorben
Es ist aktuell keine Person verzeichnet, die 2002 gestorben ist.
Medien
Galerie
Es sind aktuell keine Dateien mit Bezug zum Jahr 2002 vorhanden.