2000

Aus Hinwilpedia

1999 < 2000 > 2001  

Diese Seite zeigt Ereignisse und Informationen für das Jahr 2000.

Ereignisse

Januar

  • Neues Jahrtausend: Der Milleniumsübergang ist ohne befürchtete Systemabstürze im Bereich der Informatik problemlos verlaufen. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1999)

März

  • 8. März: Das Frauenforum Hinwil lädt anlässlich des Internationalen Frauentages zum Frauenfest in den Hirschen ein. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2000)

Juni

  • 5. Juni: Heftige Hagelzüge verursachen grosse Schäden an Fluren und Kulturen. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2000)

Juli

  • 2. Juli: Am letzten Tag des Sommernachtsfestes Hinwil wird das Feuerwehr-Spritzenhaus an der Oberdorfstrasse als Schauplatz der Feuerwehr-Ausstellung der Gesellschaft Ortsmuseum Hinwil offiziell eröffnet. (Offen jeweils gleichzeitig mit dem Ortsmuseum und betreut von einem Feuerwehrveteran) Als Höhepunkt dieser Feier findet eine Durchfahrt von gegen 60 alten und neuen Feuerwehrfahrzeugen durchs Dorf statt. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2000)

September

  • 16. / 17. September: Die Buebe-Pfadi hat mit dem Brand im Spritzenhaus an der Oberdorfstrasse im Jahre 1998 sein Pfadilokal verloren. Zum 60-Jahr-Jubiläum kann der Umzug in einen Occasions-Holzbau auf der Wiese unterhalb des Friedhofs gefeiert werden. Er ist während einer Projektwoche von Zimmermann- und Maurerlehrlingen der Berufsschule Wetzikon aufgebaut worden. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2000)

Oktober

  • 25. Oktober: Die Gemeindeviehschau mit Schönheitswettbewerb hat in Hinwil eine lange Tradition. Der Brauch, mit den Herden zu Fuss auf den Gemeindeplatz zu laufen, wird von einigen einheimischen jungen Bauern fortgesetzt und erfreut das Publikum entlang der Strassen. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2000)
  • 26. bis 29. Oktober: Rund 30 künstlerisch tätige Hinwilerinnen und Hinwiler stellen ihre Werke anlässlich einer Kunstausstellung im Hirschensaal aus. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2000)

November

  • Bührer-Traktoren: Die Präsentation des Buches Bührer - eine faszinierende Firmengeschichte zieht viele Fans von Bührer Traktoren in die Räume der ehemaligen Bührer-Fabrik an der Fabrikstrasse. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2000)

Dezember

  • 5. Dezember: Der Zentralschlachthof Hinwil ist durch die zunehmende Anzahl von notwendig gewordenen BSE-Tests (im Volksmund Rinderwahnsinn) herausgefordert. Die Seuche ist international in aller Munde und führt zu einem Rückgang des Fleischkonsums. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2000)

Ohne näheres Datum

Kunst, Kultur und Gesellschaft

  • 75 Jahre Ortsmuseum Hinwil: Die Gesellschaft Ortsmuseum Hinwil gibt aus Anlass des Jubiläums ein Buch über das Schaffen und Leben von Henri Feurer, Gründer des Ortsmuseums mit dem Titel von den Dingen der Zeit - wie ein Hinwiler Bauer Geschichte sichtbar macht heraus. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2000)
  • Konzerte: In Hinwil finden jedes Jahr diverse Konzerte statt. Örtliche Musikvereine und Chöre, aber auch auswärtige Orchester nutzen dafür gerne den Kirchenraum der Reformierten Kirche. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2000)

Gemeinde, Gemeinderat, Gemeindeverwaltung

  • Soziales: Im Bereich der Seniorenarbeit gibt es Veränderungen: Ein Spitex-Verein wird gegründet und verändert damit die Hauspflege entscheidend. Ausserdem wechselt das Präsidium der Ortsvertretung von Pro Senectute von Alma Rüttemann zu Elisabeth Dolderer-Thalmann. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2000)
  • Radweg nach Hadlikon: Zwischen Hinwil und Hadlikon gibt es neu einen geteerten Radweg. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2000)
  • Privater Gestaltungsplan Golfplatz Zürich-Bachtel: Die Initianten erreichen, dass eine Urnenabstimmung zum Thema stattfindet. Bei hoher Stimmbeteiligung (fast 65 %) verwerfen die Stimmberechtigten von Hinwil die Vorlage. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2000)

Vereine, Parteien und Religionsgemeinschaften

  • Männerchor Hinwil: Der älteste Verein von Hinwil lädt zum Jubiläumskonzert anlässlich des 150. Geburtstags verschiedene Gastvereine ein und feiert danach im Hirschen. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2000)
  • Oekumene: Die Katholische und die Reformierte Kirchgemeinde sind sich in den vergangenen Jahren näher gekommen. Ein oekumenischer Gesprächskreis initiiert durch Gemeindeleiter Matthias Rupper (Kath. Kirche) und Pfarrer James Liebmann (Ref. Kirche) bot während 12 Jahren Gelegenheit für Aussprachen in verschiedenen Bereichen. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2000)

Wirtschaft, Gewerbe

  • Wertstoffsammelstelle: In der Steigbreite baut Jack Keller (Keller Recycling AG) eine überregionale Wertstoffsammelstelle. Damit ist nun die Abfallentsorgung in Hinwil bestens organisiert. (Quelle: Kurzfassungen Jahreschronik 2000 und 2001)
  • Ferag: Die Ferag ist nicht nur unternehmerisch innovativ, sondern auch mit Freizeitaktivitäten im Ort präsent. Der jährlich stattfindende Bachtelmarsch ist eine davon. Neu gibt es auch ein Ferag-Museum. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2000)

Sonstiges

  • Natelantennen: Immer wieder kommt es zu Disputen im Zusammenhang mit Standorten von Natel-Antennen. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2000)

Personen

Geboren

Es ist aktuell keine Person verzeichnet, die 2000 geboren wurde.

Gestorben

Es ist aktuell keine Person verzeichnet, die 2000 gestorben ist.

Medien

Galerie

Es sind aktuell keine Dateien mit Bezug zum Jahr 2000 vorhanden.



Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Hinwilpedia. Durch die Nutzung von Hinwilpedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.