Ringwil

Aus Hinwilpedia

Luftbild von Ringwil

Ringwil ist eine der sechs Aussenwachten der Gemeinde Hinwil.

Lage

Wappen von Ringwil

Ringwil liegt an einer Flanke der Allmenkette im Nordosten des Gemeindegebietes. Von der Siedlungsform her ist Ringwil ein Strassendorf entlang der Strasse Bäretswil – Girenbad, wobei die Abzweigung der Ringwilerstrasse ins Dorf auf 694 m ü. M. den Mittelpunkt der Ortschaft bildet.[1]

Chronologie

Wappen von Ringwil auf der Murerkarte von 1566

837 Die Ortschaft wird als Rimolteswilare erstmals genannt, und zwar im Kontext einer in der (heute abgegangenen) Ringwiler Kirche vorgenommenen Beurkundung.[2]

1277 Heinrich von Bernegg verkauft die Vogtei über die Widum von Ringwil dem Johanniterhaus Bubikon. [3]

1896 Zur Elektrizitätsgewinnung wird unterhalb des Siedlungskerns der Ringwiler Weiher angelegt.[4]

Institutionen (Auswahl)

Sehenswürdigkeiten (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. https://map.geo.admin.ch/
  2. Glaettli, K. W.: 1200 Jahre Hinwil. Aus der Frühzeit der Gemeinde Hinwil. Ergebnisse einer Flurnamensammlung. Wetzikon /Rüti 1945, S. 20.
  3. Fietz, Hermann: Die Kunstdenkmäler der Schweiz: Die Kunstdenkmäler des Kantons Zürich, Band II. Basel 1943, S. 205.
  4. Brühlmeier, Markus: Hinwil. Alltag, Wirtschaft und soziales Leben von 745 bis 1995. Hinwil 1995, S. 206.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Hinwilpedia. Durch die Nutzung von Hinwilpedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.