1999
Aus Hinwilpedia
Diese Seite zeigt Ereignisse und Informationen für das Jahr 1999.
Ereignisse
Januar
- Januar: Rösli und Wolfgang Windlin verkaufen nach 32 Jahren ihre Eisenwarenhandlung an der Unteren Bahnhofstrasse 2 an Marco Wehrenberger. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1999)
- Januar: Die KEZO muss erstmals in ihrer Geschichte über einen tödlichen Unfall informieren. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1999)
Februar
- 9. Februar: Die Schneedecke ist nach ergiebigen Schneefällen der letzten Wochen durchgehend mindestens 40 cm dick. Das Streusalz wird knapp. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1999)
- Ende Februar: Letztmals findet auf der alten Bachtelschanze ein Skispringen statt. Christoph Birchler aus Einsiedeln gelingt mit 65,5 Metern Weite ein neuer Schanzenrekord. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1999)
April
- 6. April: Die Ärztin Dr. med. Irène Rüegg–Marton verstirbt und vermacht ihre Liegenschaft an der Kemptnerstrasse 8 der Gemeinde Hinwil. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1999)
- 15. April: Die Landwirte des Bezirks Hinwil spenden 35 Tonnen Heu und 18 Tonnen Grünfuttersilage für die lawinengeschädigten Landwirte im Haslital. Die Armee übernimmt den Transport. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1999)
Mai
- 2. Mai: Vernissage der Sonderausstellung des Bachtels Gruss aus glorreichen Zeiten im Ortsmuseum. Die Ausstellung zeigt unglaubliche Rekorde, die rund um den Hinwiler Hausberg in den letzten 150 Jahren von sich reden machten. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1999)
- 2. Mai: Das Hinwiler Formel-1-Team Sauber bestreitet sein 100. Formel-1 Rennen. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1999)
- 13. Mai: Der Auffahrtstag des Jahres 1999 wird als Tag des (Hoch)Wassers in die Geschichte eingehen. Der starke Regen sorgt in der ganzen Schweiz für überschwemmte Gebäude und Verkehrswege, sowie für hohe Pegelstände. In der Region erweisen sich die baulichen Schutzmassnahmen gegen Hochwasser als zuverlässig. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1999)
Juni
- 20 Juni: Der 104. Nordostschweizerische Schwingertag (NOS) findet in Hinwil statt. Dafür wird die Sportanlage Hüssenbühl zu einer Schwing-Arena umfunktioniert. Sieger wird der 19-jährige Jürg Abderhalden (Schwingerkönig von 1998) aus Alt St. Johann. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1999)
September
- Mitte September: Der Präsident der Freisinnig Demokratischen Partei Schweiz, Franz Steinegger, ist Gastredner an der Geburtstagsfeier zum 75. Bestehen der FDP Hinwil. Er betont die Bedeutung der Ortsparteien in der Eidgenossenschaft. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1999)
- 16. September: Mit der letzten Pferdeinspektion des Militärs geht eine Tradition zu Ende. Es sind über 200 Pferde aus der Region vor Ort. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1999)
Oktober
- 23. / 24. Oktober: Nach den Schweizer Parlamentswahlen hat Hinwil neu zwei Vertreter im Nationalrat. Es sind dies der bisherige Ueli Maurer und der neu gewählte Bruno Zuppiger (beide SVP). (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1999)
November
- letztes Wochenende im November: Verkehrsverein und Gewerbeverein weihen gemeinsam die neu angeschaffte Weihnachtsbeleuchtung ein. Für die Kosten kommen einheimische Gewerbetreibende und Privatpersonen auf. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1999)
Dezember
- 7. Dezember, Gemeindeversammlung
- Schwimmbad: Die Gemeindeversammlung bewilligt einen erweiterten Kredit, damit das Schwimmbad nicht nur saniert werden kann, sondern dank einer Luft-Wärme-Pumpe auch wärmeres Wasser erhält. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1999)
- Alterssiedlung Meiligut: Die Sanierung der Alterssiedlung wird an der Gemeindeversammlung diskussionslos bewilligt, da die vor 33 Jahren erbauten Wohnungen nicht mehr der heutigen Zeit entsprechen. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1999)
- 26. Dezember: Beim Sturm Lothar, dem bisher schwersten Wintersturm hierzulande, werden im Zürcher Oberland über 1000 Gebäudeschäden gemeldet. Viele Strassen sind unterbrochen und in den Wäldern gibt es grosse Sturmschäden. (Quellen: Kurzfassungen Jahreschronik 1999 und 2000)
Ohne näheres Datum
Bildung
- aus der Schule:
- Die Aussenwachtschulen am Berg erleben eine interessante und inspirierende Projektwoche mit dem Zirkus Chnopf. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1999)
- Die Primarschule Hinwil ist nun auch über eine Internetadresse erreichbar. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1999)
- Die umgebaute und renovierte Schulhausanlage Mätteli ist zum Schuljahresbeginn bezugsbereit. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1999)
- In der Oberstufenschule gibt es neu einen Schülerrat. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1999)
- In Vorarbeiten und Gesprächen bereitet sich die Oberstufe auf die Einführung der gegliederten Sekundarstufe vor. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1999)
Sport
- Oswald Oelz: Der in Wernetshausen wohnende Extrembergsteiger und Chefarzt des Zürcher Triemlispitals veröffentlicht seine Memoiren unter dem Titel Mit Eispickel und Stethoskop. (Kurzfassung Jahreschronik 1999)
Vereine, Parteien und Religionsgemeinschaften
- Reformierte Kirchgemeinde Hinwil: Am 4. Juli verabschiedet sich das Gersdorfer Pfarrehepaar Gisela und Frieder Wendelin von den Hinwilern. Der rege Austausch zwischen der Kirchgemeinde Hinwil und der lutherischen Gemeinde Gersdorf in der ehemaligen DDR hat über Jahre zu vielfältigen Begegnungen geführt. Auch Oberstufenschulklassen haben sich gegenseitig besucht. Die beiden Pfarrpersonen Walter Wiedmer und Frieder Wendelin pflegten den Kontakt rege. Nun wird auch Pfarrer Wendelin pensioniert. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1999)
- Katholische Kirchgemeinde Hinwil: Markus Steinberg wird nach einem Einführungsjahr neuer Pastoralassistent. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1999)
Wirtschaft, Gewerbe
Coop: Die Coop-Genossenschaft Zürich-Linth verlegt wichtige Logistikaufgaben von Wald nach Hinwil, womit das hiesige Coop-Regionallager an Bedeutung gewinnt. Neu wird in Hinwil auch Halba-Schokolade produziert. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1999)
Personen
Geboren
Es ist aktuell keine Person verzeichnet, die 1999 geboren wurde.
Gestorben
Person | geboren | gestorben | Beruf(e) |
---|---|---|---|
Rüegg, Irène | 23. März 1900 | 6. April 1999 | Ärztin |
Vereinsgründungen
Verein | gegründet | Kurzinformation | Gattung |
---|---|---|---|
Pistolenschützen am Bachtel-Hinwil | 1999 | Die Pistolenschützen am Bachtel-Hinwil trainieren in der Gemeinschaftsschiessanlage Betzholz. | Militär / Schiesswesen |
Medien
Galerie
Es sind aktuell keine Dateien mit Bezug zum Jahr 1999 vorhanden.