Attribut:L Hat Kurzbeschreibung

Aus Hinwilpedia

Bezeichnung

Dieses Attribut hat die Bezeichnung „L Hat Kurzbeschreibung“.


Beschreibung

Speichert eine Kurzbeschreibung zur Liegenschaft. (Deutsch)

Datentyp

Dieses Attribut hat den Datentyp „Text“.

Unterattribut

Dieses Attribut ist ein Unterattribut von Attribut „Hat Kurzbeschreibung“.

Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
A
Architektonisch gelungene, geschickt in das Terrain eingepasste und intakte Terrassensiedlung am Waldrand.  +
Garagen zur Terrassensiedlung ''Alte Ringwilerstrasse 15-23''.  +
Architektonisch gelungene, geschickt in das Terrain eingepasste und intakte Terrassensiedlung am Waldrand.  +
Architektonisch gelungene, geschickt in das Terrain eingepasste und intakte Terrassensiedlung am Waldrand.  +
Architektonisch gelungene, geschickt in das Terrain eingepasste und intakte Terrassensiedlung am Waldrand.  +
Architektonisch gelungene, geschickt in das Terrain eingepasste und intakte Terrassensiedlung am Waldrand.<sup id="cite_ref-Kommunales_Inventar_schützenswerter_Objekte_Gemeinde_Hinwil_1-1" class="reference"><a href="#cite_note-Kommunales_Inventar_schützenswerter_Objekte_Gemeinde_Hinwil-1"><span class="cite-bracket">[</span>1<span class="cite-bracket">]</span></a></sup>  +
Das Wohn- und Geschäftshaus ''Warteck'' wurde in gekonnter Weise auf das spitzwinklige Grundstück gebaut.  +
Mehrfamilienhaus der Wohnbaugenossenschaft Bachtel Hinwil (WBG)  +
Dies ist ein Wohnblock der Wohnbaugenossenschaft Bachtel Hinwil.  +
B
Erbaut 1896/97 Wohnhaus der Familie Heinrich Knecht (1873–1960).  +
Ensemble aus Wohnhaus (Bachtelstrasse 6) und Fabrikgebäude, jetzt Sitz der Sanitärfirma [[W. Schefer & Co AG]].  +
Ehemaliges Wohn- und Gasthaus, umgenutzt als Treffpunkt für die reformierte Kirche  +
Das frühere Wohn- und Gewerbehaus ''Zum Sonnengarten'' (Stickerei, Weberei) ist ein wichtiger Zeuge der industriellen Vergangenheit Hinwils.  +
Sorgfältig gestaltetes und gut erhaltenes Gebäude aus der wirtschaftlichen Blütezeit um 1900 mit Mansardwalmdach.  +
Das erste Schulhaus von Hinwil aus dem 17. Jahrhundert ist heute ein Mehrfamilienhaus mit vier Hausteilen.  +
Das erste Schulhaus von Hinwil aus dem 17. Jahrhundert ist heute ein Mehrfamilienhaus mit vier Hausteilen.  +
Das Haus Frohberg ist ein typisches und gut erhaltenes Baumeisterhaus mit schöner Aussichtslage über das Dorf und Richtung Westen.  +
ehemaliges Restaurant ''Frohberg'', später Restaurant ''Hohes Schlössli''  +
Gasthaus  +
Bauernhaus mit Wohnteil und Scheune, ehemaliges ''Bad Erlosen'', später Restaurant, Tanzsaal, Gartenlaube.  +

Bezeichnung

Dieses Attribut hat die Bezeichnung „L Hat Kurzbeschreibung“.


Beschreibung

Speichert eine Kurzbeschreibung zur Liegenschaft. (Deutsch)

Datentyp

Dieses Attribut hat den Datentyp „Text“.

Unterattribut

Dieses Attribut ist ein Unterattribut von Attribut „Hat Kurzbeschreibung“.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Hinwilpedia. Durch die Nutzung von Hinwilpedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.