Hauptseite
Willkommen bei hinwilpedia.ch
hinwilpedia.ch ist ein lokales Geschichtslexikon der Gemeinde Hinwil, aufgebaut nach dem Vorbild von wikipedia.org. Es soll die Hinwiler Geschichte allen Interessierten zugänglich machen. Das Archiv Ortsgeschichte Hinwil liefert die Basisinformationen für diese Plattform. Alle, die über Kenntnisse und Dokumente über Hinwil verfügen, sind eingeladen zur Mitarbeit. Historische Bilder und Dokumente nehmen wir gerne zur Publikation entgegen. Informationen zu aktuellen Themen finden Sie auf der offiziellen Website der Gemeinde Hinwil
Artikel des Monats
Die reformierte Kirche zählt zu den bedeutendsten Kunstdenkmälern Hinwils. Mehr erfahren ...
Neue Seiten
- Landberts Vergabungsurkunde
- Weberei Girenbad (1856–1931)
- Das «Löwen»-Wirtshausschild am Ortsmuseum
- 1801
- Stutz, Jakob (1801–1877)
- Das Blöchli und andere Prangerstrafen
- Sauber Motorsport AG
- Sauber, Peter Paul (1943)
- Pfenninger, Jakob (1841–1891)
- Tennisclub Hinwil
- Hinwiler Bahnhofsgebäude: Übersicht
- Bahnhof Hinwil
- massGenau
- Schule Ringwil
- Girenbader Weiher
Video des Monats
Dampfbahn DVZO Vorbeifahrt 15. Juni 2025 Bahnübergang Schwarzbachweg
Mitmachen
Besitzen Sie Dokumente, Fotos, Ansichtskarten oder Filme mit Bezug zu Hinwil, die Sie auf hinwilpedia.ch veröffentlichen wollen? Möchten Sie in der Gruppe mitwirken, welche hier Texte schreibt?
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Kontakt
Archiv Ortsgeschichte Hinwil, Friedhofstrasse 7, 8340 Hinwil
Mark Plüss, mark.pluess
, +41 79 552 09 23
ortsmuseum.ch