2005
Aus Hinwilpedia
Diese Seite zeigt Ereignisse und Informationen für das Jahr 2005.
Ereignisse
Januar
- 2. Januar: Der Neujahrsapéro ist in Hinwil zur Tradition geworden. Gemeindepräsident Walter Bachofen nutzt den Moment für ein paar Gedanken an seine Gemeinde. Mit einer Gedenkminute wird der Opfer der Tsunamikatastrophe vom 26. Dezember 2004 gedacht. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2005)
- Ende Januar: Mc Donald's eröffnet ein Familienrestaurant in der Industrie- und Gewerbezone Hinwil. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2005)
Februar
- 20. Februar: Da es seit Mitte Februar viel geschneit hat, kann das Volksschlittelrennen in Girenbad bei guter Stimmung stattfinden. Es wird organisiert vom Neuen Bob- und Schlittelclub Girenbad. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2005)
- 27. Februar: Weil reichlich Schnee liegt, organisiert der Ski-Club Hinwil kurzfristig ein Skirennen am Bachtelhang. Es ist das erste seit 1980. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2005)
März
- 19. März: Dubach BadeWelten feiert den 50. Geburtstag des Familienunternehmens mit einem Tag der offenen Tür. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2005)
April
- 9. April: Sponsorenlauf zugunsten des Wiederaufbaus von durch die Flutwellen des Tsunami zerstörten Dörfern in Südindien. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2005)
- 16. April: Das sanierte und erweiterte Gemeindehaus wird der Bevölkerung vorgestellt. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2005)
Mai
- 1. Mai: Die Sonderausstellung Im Laufe der Zeit mit Fotografien aus Hinwil wird im Ortsmuseum eröffnet. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2005)
- 22. Mai: Der kantonale Mädchenriegentag mit über 1000 Teilnehmerinnen findet in Hinwil statt. Organisert wird der Anlass von der Damenriege Hinwil. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2005)
- Mai: Die Landi Zola AG (Landwirtschaftliche Genossenschaft Zürcher Oberland) feiert Neueröffnung im umgebauten Verkaufslokal an der Unterdorfstrasse 1. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2005)
Juni
- Juni: In den Hinwiler Schulanlagen dürfen keine Hunde mehr spazieren geführt werden. Ein Leserbrief hat diese Neuregelung ins Rollen gebracht. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2005)
- 16. Juni: Greenpeace-Aktivisten befestigen ein gelbes Transparent mit der Aufschrift Ozonalarm am Bachtelturm und weisen damit auf die hohe Ozonkonzentration hin. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2005)
Juli
- 9. Juli: Einweihung der erweiterten Schulanlage Breite. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2005)
August
- 8. bis 17. August: in Unterbach findet das Alpenkino zum vierten Mal statt. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2005)
- 27. August: Hinwil trifft Hinwil, das Intgegrationsfest für die aus 67 Nationen zusammengesetzte Bevölkerung von Hinwil wird bunt und fröhlich gefeiert und ermöglicht viele Begegnungen. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2005)
September
- 3. September: Im Haus Looren, dem ehemaligen Wohnhaus der Familie Züst in Wernetshausen, eröffnet das erste Übersetzerhaus der Schweiz. Es bietet professionellen Übersetzerinnen und Übersetzern Gelegenheit für Arbeitsaufenthalte. (Quelle: Kurzfassungen Jahreschronik 2004 und 2005)
- 15. September: Die Gemeindeversammlung (mit grosser Beteiligung) lehnt den Planungskredit für eine Dreifachturnhalle ab. Dem Antrag auf Urnenabstimmung für dieses Geschäft wird aber mit der erforderlichen Zweidrittelsmehrheit zugestimmt. In der Folge wird am 27. November an der Urne der Planungskredit erneut abgelehnt. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2005)
- 17. September: Das Jubiläum 50 Jahre AMP (Armeemotorfahrzeugpark) wird das letzte sein, denn ab 2006 wird es den vertrauten AMP nicht mehr geben. Damit geht ein Abschnitt der Schweizer Militärgeschichte zu Ende. Auf dem Areal wird das Armee-Logistik Center Hinwil entstehen. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2005)
- 19. September: Bundespräsident Samuel Schmid besucht das Formel-1-Team Sauber und würdigt die Verdienste von Peter Sauber. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2005)
- 27. September: Anlässlich der Reformierten Kirchgemeindeversammlung wird die Anzahl der Kirchenpflegemitglieder von 9 auf 7 reduziert. Die Ortsparteien haben Mühe, genügend Kandidatinnen und Kandidaten für Behördenämter zu finden. Nicht nur die Reformierte Kirchenpflege, sondern auch die Primarschulpflege arbeiten seit geraumer Zeit in Unterzahl. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2005)
Oktober
- Mitte Oktober: Auf dem Verkehrs-Kreisel an der Kreuzung Zürichstrasse / Wihaldenstrasse wird eine gelbe Riesenspirale (nach einer Idee des Hinwilers Walter Schefer) montiert. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2005)
November
- 12. / 13. November: Das Verkehrskonzept einiger Oberländer Gemeinden, das ein Chaos in den Wandergebieten (auch am Bachtel) verhindern soll, kommt erstmals zum Tragen. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2005)
Dezember
- Anfang Dezember: Die Liegenschaft an der Zürichstrasse 1/3, der ehemalige Bauernhof Köng, wird abgebrochen. Ein Käufer aus Wetzikon wird dort 21 altersgerechte Wohnungen bauen. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2005)
Ohne näheres Datum
Vereine, Parteien und Religionsgemeinschaften
- Dienstjubiläum in der Katholischen Kirchgemeinde: Hanni Riedener ist seit 40 Jahren Organistin in der Katholischen Kirche. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2005)
Personen
Geboren
Es ist aktuell keine Person verzeichnet, die 2005 geboren wurde.
Gestorben
Es ist aktuell keine Person verzeichnet, die 2005 gestorben ist.
Medien