2004
Aus Hinwilpedia
Diese Seite zeigt Ereignisse und Informationen für das Jahr 2004.
Ereignisse
Februar
- 8. Februar: Die Stimmberechtigten lehnen an der Urne die Teilrevision der Gemeindeordnung, wonach der Gemeinderat und nicht mehr die Bürgergemeindeversammlung über Einbürgerungsgesuche hätte bestimmen können, knapp ab. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2004)
- Februar: Das Fasnachtskomitee lanciert die erste Guggen-Night unter dem diesjährigen Fasnachtsmotto Karibische Träume. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2004)
März
- Ende März: Die Brunnenzunft feiert 20 Jahre nach ihrer Gründung den alle 5 Jahre stattfindenden vergnüglichen Zunftball. Die Brunnenzunft wurde gegründet, um den Brunnen bei der ehemaligen UBS zu erhalten. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2004)
April
- 22. bis 25. April: Im Rahmen der Gwerb Mäss Hiwil wird die Gemeinde-Webseite www.hinwil.ch offiziell eingeweiht. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2004)
Mai
- 2. Mai: Die Sonderausstellung Militär, Politik und Gesellschaft im 19. Jahrhundert wird im Ortsmuseum eröffnet. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2004)
Juni
- Mitte Juni: Die Latex-Fabrik Neutex in Hadlikon muss dem Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) des Kantons Zürich einen Sanierungsvorschlag präsentieren, um die Geruchsbelästigungen zu minimieren. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2004)
- Juni: Die Schulkinder aus Girenbad renovieren den Waldlehrpfad in der Umgebung der Ruine Bernegg. Er heisst neu Gwunderpfad und lädt mit 25 Tafeln zum Mitdenken ein. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2004)
August
- 2. August ff: Die Tage mit Alpenkino in Unterbach versprechen Aussicht, Filmgenuss auf Strohballen, Erholung im Alpenbad und Unterhaltung in der Alpenbar. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2004)
- 5. August: Der Dunnschtig Jass des Fernsehens DRS findet dank dem Sieg der Hinwiler Jass-Delegation am 29. Juli auf dem Urnerboden heute in Hinwil statt. Rund 2500 Besucherinnen und Besucher verfolgen auf dem Dorfplatz die Sendung. Sie erleben nicht nur hautnah TV-Atmosphäre, sondern auch ein tolles Sommerfest mit Festwirtschaft, Musik und Tanz. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2004)
Oktober
- 4. Oktober: Das Strassenverkehrsamt des Kantons Zürich hat nun eine Filiale in Hinwil und bietet hier ab sofort fast alle seiner Dienstleistungen an. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2004)
- Ende Oktober: Das Forum Hinwil organisiert im Hirschensaal eine Ausstellung rund um altbewährte und neumodische Handwerkskunst. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2004)
Dezember
- 26. Dezember: Ein grosser Tsunami als Folge eines Seebebens mit Epizentrum im Indischen Ozean, etwa 30 Kilometer vor der Küste von Sumatras, erschüttert die Region mit verheerenden Folgen für die Bevölkerung diverser Länder. (Quelle: Wikipedia, aufgerufen am 2.8.2025)
Ohne näheres Datum
Bau
- Das Dorf erhält einen Kreisel: Die Verkehrsberuhigung geht etappenweise voran. Am unfallträchtigen Knotenpunkt Wihalden wird ein Kreisel gebaut. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2004)
Bildung
- Tagesschule: Im Schulhaus Unterbach gibt es neu eine Tagesschule mit Betreuungsangebot. Damit wird man einem wachsenden Bedürfnis gerecht und kann zudem die Schule in der kleinen Aussenwacht neu positionieren. Die Primarschulpflege will die Schulen in den Aussenwachten erhalten, damit diese Ortsteile für Familien attraktiv bleiben. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2004)
- Informatik in der Primarschule: Die Informatik soll in der Primarschule ausgebaut werden. An der Gemeindeversammlung vom 16. September wird das dafür nötige Geld gesprochen. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2004)
- Handarbeitslehrerin Louise Hotz wird nach 42 Jahren in den Ruhestand verabschiedet. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2004)
- Oberstufenschulhaus-Neubau: Die Oberstufenschule kann auf das neue Schuljahr hin in den Neubau einziehen. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2004)
Gesundheit
- Waldgesundheit: In unseren Wäldern hat sich der Borkenkäfer massiv ausgebreitet und richtet vor allem in den Fichtenbeständen grosse Schäden an. Zur übermässigen Vermehrung kam es im Hitzesommer 2003, als der Käfer zwei bis drei Generationen Nachwuchs produzieren konnte. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2004)
Kunst, Kultur und Gesellschaft
- Atelier TonArt: Die Skulpturen- und Bilderausstellung von Inge Louven in Wernetshausen zieht zahlreiche Besuchende an. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2004)
Sport
- Sauber-Formel-1-Team: Mit 34 WM-Punkten beendet Sauber seine bisher beste Saison. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2004)
Gemeinde, Gemeinderat, Gemeindeverwaltung
- Zürichstrasse 1 und 3: Der Gemeinderat entlässt die Liegenschaften aus dem Inventar für schützenswerte Objekte, weil sie in sehr schlechtem baulichen Zustand sind. Somit ist der Weg frei für einen möglichen Neubau, der das Dorfzentrum aufwerten könnte. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2004)
Vereine, Parteien und Religionsgemeinschaften
- Reformierte Kirchgemeinde Hinwil:
- Mehr als die Hälfte der Mitglieder treten infolge eines internen Konfliktes aus der Kirchenpflege zurück. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2004)
- am 28. März wird dem Kauf des Café Perle (Bachtelstrasse 15) zugestimmt. Damit kann die Gemeinde das Raumproblem entschärfen und gleichzeitig mit der neu gewonnenen Dorfnähe punkten. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2004)
- Die Kirchgemeinde feiert 20 Jahre Cevi Hinwil. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2004)
- Das tägliche Frühgeläut der Reformierten Kirche wird von 5 Uhr auf 6 Uhr verschoben. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2004)
- Katholische Kirchgemeinde Hinwil:
- Peter Vogt, der neue Gemeindeleiter, hat sich gut eingelebt. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2004)
Verkehr
- Buxi: Der Bus-Taxi Betrieb ist erfolgreich. Neu fährt das Buxi auch am Sonntag. Ab 20 Uhr fährt der Kleinbus nun täglich im Halbstundenrhythmus vom Bahnhof in die Aussenwachten. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 2004)
Personen
Geboren
Es ist aktuell keine Person verzeichnet, die 2004 geboren wurde.
Gestorben
Es ist aktuell keine Person verzeichnet, die 2004 gestorben ist.
Vereinsgründungen
Verein | gegründet | Kurzinformation | Gattung |
---|---|---|---|
Schützengesellschaft Betzholz | 2004 | Die Schützengesellschaft Betzholz entstand 2004 durch die Fusion von drei Schützenvereinen. Es besteht eine Pistolensektion. | Militär / Schiesswesen |
Medien