Attribut:L Hat Beschreibung

Aus Hinwilpedia

Bezeichnung

Dieses Attribut hat die Bezeichnung „L Hat Beschreibung“.


Beschreibung

Speichert eine Beschreibung zur Liegenschaft. (Deutsch)

Datentyp

Dieses Attribut hat den Datentyp „Text“.

Unterattribut

Dieses Attribut ist ein Unterattribut von Attribut „Hat Beschreibung“.

Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
A
Alte Ringwilerstrasse 15 ist Teil der Terrassensiedlung ''Alte Ringwilerstrasse 15-23''. Alle Informationen zu dieser Siedlung sind bei [[8340-Hinwil-Alte_Ringwilerstrasse-23-2241|Alte Ringwilerstrasse 23]] zusammengetragen.  +
Garagen zur Terrassensiedlung ''Alte Ringwilerstrasse 15-23''. Alle Informationen zu dieser Siedlung sind bei [[8340-Hinwil-Alte_Ringwilerstrasse-23-2241|Alte Ringwilerstrasse 23]] zusammengetragen.  +
Alte Ringwilerstrasse 17 ist Teil der Terrassensiedlung ''Alte Ringwilerstrasse 15-23''. Alle Informationen zu dieser Siedlung sind bei [[8340-Hinwil-Alte_Ringwilerstrasse-23-2241|Alte Ringwilerstrasse 23]] zusammengetragen.  +
Alte Ringwilerstrasse 19 ist Teil der Terrassensiedlung ''Alte Ringwilerstrasse 15-23''. Alle Informationen zu dieser Siedlung sind bei [[8340-Hinwil-Alte_Ringwilerstrasse-23-2241|Alte Ringwilerstrasse 23]] zusammengetragen.  +
Alte Ringwilerstrasse 21 ist Teil der Terrassensiedlung ''Alte Ringwilerstrasse 15-23''. Alle Informationen zu dieser Siedlung sind bei [[8340-Hinwil-Alte_Ringwilerstrasse-23-2241|Alte Ringwilerstrasse 23]] zusammengetragen.  +
Architektonisch gelungene, geschickt in das Terrain eingepasste und intakte Terrassensiedlung mit vier Wohneinheiten (Alte Ringwilerstrasse 17 bis 23) und einem Bürogeschoss (Alte Ringwilerstrasse 15) unten.<br />Sorgfältige Aussenraumgestaltung. Es handelt sich um die erste Terrassensiedlung in Hinwil. Sie ist damit ein wichtiger baugeschichtlicher Zeuge in reizvoller Lage am Waldrand. Die Häuser haben einen L-förmigen Grundriss und umschliessen eine Terrasse. Die Parkierung ist in einem separaten Gebäude am Hangfuss angeordnet.<sup id="cite_ref-Kommunales_Inventar_schützenswerter_Objekte_Gemeinde_Hinwil_1-0" class="reference"><a href="#cite_note-Kommunales_Inventar_schützenswerter_Objekte_Gemeinde_Hinwil-1"><span class="cite-bracket">[</span>1<span class="cite-bracket">]</span></a></sup>  +
Das Wohn- und Geschäftshaus ''Warteck'' stammt aus der wirtschaftlichen Blütezeit um 1900 und liegt an städtebaulich wichtiger Lage im Dorf. Mit dem reichen Bauschmuck im Stil des Historismus und der Schaufensteranlage aus den 1950er Jahren vereint das Gebäude zwei Stilepochen. <sup id="cite_ref-“Inventar”_1-0" class="reference"><a href="#cite_note-“Inventar”-1"><span class="cite-bracket">[</span>1<span class="cite-bracket">]</span></a></sup>  +
Dies ist ein Mehrfamilienhaus / Wohnblock der ''Wohnbaugenossenschaft Bachtel Hinwil (WBG).'' Das Gebäude besteht aus zwei Hausteilen mit den Hausnummern 9 (Seite Alte Zihlstrasse) und 11 (Seite Migros). Das Mehrfamilienhaus zählt total 12, je Hausteil 6 Wohnungen. Es sind dies 2x3 3.5-Zimmer- und 2x3 4.5-Zimmer-Wohnungen. Der Bau wird heute noch ''AMP-Block'' genannt, da anfänglich nur AMP-Mitarbeiter als Mieter berücksichtigt wurden.  +
Dies ist ein Mehrfamilienhaus (MFH)/Wohn-Block der ''Wohnbaugenossenschaft Bachtel Hinwil (WBG)'' und besteht aus zwei Hausteilen mit den Hausnummern 9 (Seite Alte Zihlstrasse) und 11 (Seite Migros). Die Informationen, Chronologie und Bilder zu diesem Gebäude stehen auf der Website zur Alten Zihlstrasse Nr. 9 - siehe LINKs unten (Weblinks).  +
B
Das Wohn- und Gewerbehaus ''zur Blumenau'' wurde am Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und kurz darauf durch ein Gewerbegebäude (heute Bachtelstrasse 8) ergänzt.  +
Das Fabrikgebäude wurde in zwei Etappen als mechanische Stickerei erstellt, später als Weberei und für weitere Gewerbe genutzt.  +
Gaststätte im Erdgeschoss. Früher Café, Tea Room, Pizzeria. Heute: Lokal ''Cucinarti''.  +
Das ehemalige Café ''Perle'', erbaut 1934 als Wohn- und Gasthaus im Stil der gemässigten Moderne, wird heute von der reformierten Kirchgemeinde als Treffpunkt und Bürogebäude genutzt.  +
Das frühere Wohn- und Gewerbehaus ''Zum Sonnengarten'' (Stickerei, Weberei) ist ein wichtiger Zeuge der industriellen Vergangenheit Hinwils. Aus der Müllerfamilie Hotz stammend, gehörte Jean Hotz zu den Pionieren der Maschinenstickerei in Hinwil. Trotz vieler Umbauten ist der gewerblich-industrielle Bautyp des Hauses noch zu erkennen. <sup id="cite_ref-1" class="reference"><a href="#cite_note-1"><span class="cite-bracket">[</span>1<span class="cite-bracket">]</span></a></sup>  +
Das Wohn- und Gewerbehaus ''Reseda'' ist ein sorgfältig gestaltetes und gut erhaltenes Gebäude mit Mansardwalmdach und übereck liegendem Eingang. Es liegt an städtebaulich wichtiger Lage gegenüber der Einmündung der Oberdorfstrasse und dem Kirchenhügel und ist ein wichtiger baugeschichtlicher Zeuge aus der wirtschaftlichen Blütezeit um 1900. Heute ist es Sitz des Architekturbüros Arento AG. <sup id="cite_ref-“Inventar”_1-0" class="reference"><a href="#cite_note-“Inventar”-1"><span class="cite-bracket">[</span>1<span class="cite-bracket">]</span></a></sup>  +
Das erste Schulhaus von Hinwil aus dem 17. Jahrhundert ist heute ein Mehrfamilienhaus mit vier Hausteilen: Kirchgasse 2, Kirchgasse 4, Bachtelstrasse 31 und Bachtelstrasse 35. Sämtliche Informationen zum Gebäude sind unter [[8340-Hinwil-Kirchgasse-2-1024|Kirchgasse 2]] zusammengetragen.  +
Das erste Schulhaus von Hinwil aus dem 17. Jahrhundert ist heute ein Mehrfamilienhaus mit vier Hausteilen: Kirchgasse 2, Kirchgasse 4, Bachtelstrasse 31 und Bachtelstrasse 35. Sämtliche Informationen zum Gebäude sind unter [[8340-Hinwil-Kirchgasse-2-1024|Kirchgasse 2]] zusammengetragen.  +
Das Haus ''Frohberg'' ist ein typisches und gut erhaltenes Baumeisterhaus unterhalb des 1890 eingeweihten neuen Friedhofs mit schöner Aussichtslage über das Dorf und Richtung Westen. Es überzeugt durch seinen guten Erhaltungszustand und die prominente Lage. Das Haus bildet den oberen Abschluss der Jahrhundertwende-Bebauung entlang der Bachtelstrasse. <sup id="cite_ref-1" class="reference"><a href="#cite_note-1"><span class="cite-bracket">[</span>1<span class="cite-bracket">]</span></a></sup>  +
Die Liegenschaft ist das Feuerwehr-Spritzenhaus Wernetshausen.  +
Das Gasthaus Bachtel-Kulm entstand im 19. Jahrhundert. 2025 erhielt es eine umfassende Renovation.  +

Bezeichnung

Dieses Attribut hat die Bezeichnung „L Hat Beschreibung“.


Beschreibung

Speichert eine Beschreibung zur Liegenschaft. (Deutsch)

Datentyp

Dieses Attribut hat den Datentyp „Text“.

Unterattribut

Dieses Attribut ist ein Unterattribut von Attribut „Hat Beschreibung“.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Hinwilpedia. Durch die Nutzung von Hinwilpedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.