Gemeinderat

Aus Hinwilpedia

Der Gemeinderat von Hinwil 1899: (V. l. n. r. stehend: Gemeinderäte Buchmann, Grimm, Hotz, Feurer, Knecht und Weibel Lutz. V. l. n. r. sitzend: Gemeinderat Walder, Gemeindeschreiber Köng, Gemeindepräsident Nauer, Gemeinderäte Honegger und Wolfensberger)
Der Gemeinderat von Hinwil 1980: (V l. n. r. hinten: Gemeindeschreiber Ruedi Rüegg, Gemeinderäte Ueli Maurer, Walter Reist, Wolfgang Windlin. V. l. n. r. mittig: Alfred Halbheer, Heini Käser, Eduard Corrodi. V. l. n. r. vorne: Gemeindepräsident Max Pfenninger, Gemeinderäte Marianne Meili, Walter Fuhrer.

Der Gemeinderat ist die Exekutive der Gemeinde Hinwil. Das sieben Mandate zählende Gremium wird alle vier Jahre per Volkswahl eingesetzt.

Chronologie

1798 Beginn der Helevetik und eingreifende politische Reorganisation der Schweiz auf allen Ebenen. Der Gemeinderat bestand zuvor aus 11 Mitgliedern, und wird nun auf 7 Mitglieder verkleinert (ein Mandat pro Aussenwacht).[1]

1831 Nach dem Ustertag treten die neue liberale Kantonsverfassung und ein Gemeindegesetz in Kraft, das die Unterteilung von Schulgemeinde, Kirchgemeinde, Bürgergemeinde und Einwohnergemeinde festlegt. Damit beginnt auch die Geschichte des modernen Gemeinderates.[2]

1866 Die politischen Rechte werden von der Bürgergemeinde auf die Einwohnergemeinde ausgedehnt. Das Elektorat des Gemeinderates umfasst neu alle stimmberechtigten Schweizer Bürger, die in Hinwil wohnhaft sind, und nicht nur die Ortsbürger.[3]

1978 Der bisherige Wahlmodus, bei dem eine von der Gemeinde organisierte Wählerversammlung eine offizielle Kandidatenliste aus den Vorschlägen der Parteien zusammenstellt, wird vom Kanton als rechtswidrig erkannt und abgeschafft.[4]

Aktueller Gemeinderat

Im Folgenden sind der aktuelle Gemeinderat und die Gemeindeschreiber aufgeführt.[5][6]

  • Ressort Präsidiales (Gemeindepräsident): Andreas Bühler (SP)
  • Ressort Bau und Planung: Christina Haffter (FDP)
  • Ressort Finanzen, Steuern und Liegenschaften: Florian Michel (parteilos)
  • Ressort Gesundheit und Umwelt: Herta Huber (FDP)
  • Ressort Sicherheit: Brigitte Wälchli (Die Mitte)
  • Ressort Soziales: Gabriela Casutt (FDP)
  • Ressort Tiefbau und Werke: Beat Amstutz (SVP)
  • Gemeindeschreiberin: Martina Buri
  • Stellvertretende Gemeindeschreiberin: Katharina List

Frühere Gemeinderäte (Auswahl)

Im Folgenden sind die ehemaligen Mitglieder des Gemeinderates aufgeführt, die auf Hinwilpedia bereits mit einen biografischen Artikel beschrieben sind.

Fotos

Bilder zu «Gemeinderat»:

Einzelnachweise

  1. Brühlmeier, Markus: Hinwil. Alltag, Wirtschaft und soziales Leben von 745 bis 1995. Hinwil 1995, S. 154.
  2. Brühlmeier, Markus: Hinwil. Alltag, Wirtschaft und soziales Leben von 745 bis 1995. Hinwil 1995, S. 159.
  3. Brühlmeier, Markus: Hinwil. Alltag, Wirtschaft und soziales Leben von 745 bis 1995. Hinwil 1995, S. 290.
  4. Brühlmeier, Markus: Hinwil. Alltag, Wirtschaft und soziales Leben von 745 bis 1995. Hinwil 1995, S. 286–288.
  5. Gemeinde Hinwil (Stand: 12.03.2025)
  6. ZO Medien (Stand: 12.03.2025)
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Hinwilpedia. Durch die Nutzung von Hinwilpedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.