Kultur-Auslegeordnung Hinwil Seite 05.6 Bedeutsames gegenwärtiges Kunst- und Kulturschaffen

Aus Hinwilpedia

Die Kultur-Auslegeordnung der Gemeinde Hinwil

Eine Arbeitsgrundlage für die Kultur- und Standortförderung – gepflegt durch das Archiv Ortsgeschichte Hinwil im Auftrag der Politischen Gemeinde Hinwil

Zurück zur Übersicht

Inhaltsverzeichnis

05.6 Bedeutsames gegenwärtiges Kunst- und Kulturschaffen
05.6.1 Vorbemerkungen 05.6.2 Kunst- und Kulturschaffende Vereine und Institutionen, Gruppen, Ensembles, Bands 05.6.3 Künstlerinnen und Künstler 05.6.4 Früheres bedeutsames Kunst- und Kulturschaffen

Bedeutsames gegenwärtiges Kunst- und Kulturschaffen

Vorbemerkungen

  • Bezug: a
  • Zuständig: Abteilung Präsidiales mit dem Verkehrsverein.
  • Inhalt: Alle zurzeit kunst- und kulturschaffenden Vereine, Institutionen, Gruppen, Ensembles, Bands usw. (in Klammern Entstehungsjahr) sowie Künstlerinnen und Künstler (in Klammern *Geburtsjahr)
  • Früheres bedeutsames Kunst- und Kulturschaffen ist am Schluss kursiv aufgeführt.
  • siehe auch Kategorie Kultur

Kunst- und Kulturschaffende Vereine und Institutionen, Gruppen, Ensembles, Bands

chronologisch geordnet, (in Klammern Entstehungsjahr)

  • Männerchor Hinwil (1850)
  • Musikverein Harmonie am Bachtel HaBa (1892)
  • Cäcilienchor (1920)
  • Gesellschaft Ortsmuseum Hinwil (1925) früher: Antiquarische Gesellschaft Hinwil
  • Jodlerklub Heimet Hinwil (1954)
  • Musikschule Zürcher Oberland (1958) bis 1998 Jugendmusikschule *Zürcher Oberland JMSZO
  • ZOFA Zürcher Oberländer Film- und Video-Amateure (1961)
  • Top Klassik Zürcher Oberland (1962) früher: Musikkollegium Zürcher Oberland
  • Zürcher Oberländer Theaterverein LAWUA (1966)
  • Fasnachtskomitee Hinwil FAKOHI (1971)
  • Hinwiler Zirkusverein (1981) ursprünglich Hinwiler Kinderzirkus HiKiZi mit Variété Esperenzia (2004)
  • Bachtelspalter (1982) Fasnachtsgruppe, bis 2023 Guggemusig
  • Kinderchor Hinwil (1983)
  • Steelband Palomita (1985)
  • Andante-Chor (1991)
  • Guggemusik Note-Furzer Hinwil (1992)
  • Echo vom Adlerhorst (1999) Schwiizerörgeli-Gruppe
  • Alphornduo Wildbach (2000)
  • Jazzclub Zürich-Oberland (2000)
  • Zwölfistei-Häxe Hinwil (2004) Fasnachtsgruppe
  • Kulturkommission (2008)
  • Kultur Hadlikon (2009) Areal im Tobel
  • Jugendband (2013)
  • Theater Reaktiv (2014)
  • Kunstraum Chaoszentrale (2020)

Entstehungsjahr noch nicht bekannt, alphabetisch

  • Adam's Wedding
  • Akkordeon Orchester Hinwil/Wald
  • Blooser Verein Förderung der lokalen Kulturszene
  • Braun Classic
  • Larrys Bluesband
  • Morgi Blues Team Konzertveranstalter
  • Oberländer Vielharmoniker
  • Rancho folclorico as lavradeiras do minho Brasilien Folklore
  • Sambaleros Fasnachtstanzgruppe
  • Theatergruppe Züri Ost
  • Theatergruppe Züri Ost aus kath. Kirchenchor
  • Verein Syndikat Förderung kultureller Anlässe
  • Verein Übersetzerhaus Looren

Künstlerinnen und Künstler

alphabetisch (In Klammern Geburtsjahr)

  • Barbara Bamert-Stemmle Kunstschaffende
  • Bögli Lisa Bewegungsschauspielerin und Clown
  • Dorothe Brugger Keramikerin und Aquarellistin
  • Michael Brugger Keramiker
  • Martina Esslinger (*1963) Sängerin, Musikpädagogin
  • Peter Fässler Schnitzereien
  • Kurt Amando Fischli Skulpturen
  • Thise Gloor
  • Hedy Gnehm Skulpturen
  • Barbara Heé Fotografin
  • Franz Hero Skulpturengarten
  • Bruno Höltschi Zeichnungen und Aquarelle
  • Sid Kucera (1941) Musikband
  • Ruth Löffler Malerin
  • Marina Lussi Malerin, Gestaltungsatelier
  • Madeleine & Mirjam Niggli Geigerinnen
  • Denise Poffet (*1963) Malerin
  • Rahel Rüegg (*1997) Artistin
  • Agnes Schöchli Autorin
  • Gertrud Schnyder Zeichnerin und Malerin
  • Monika Wicki Gestalterin, Kunstvermittlerin
  • Lilo Zemp Malerin

Früheres bedeutsames Kunst- und Kulturschaffen

Ehemalige Vereine und Institutionen

  • Chorhinwil (1981–2024) entstanden aus einer Fusion
  • Grab the mountain (1998–2024) Open-Air Festival
  • Volkstanzgruppe Hinwil (1961–2023)
  • Nyffeler Oldies (1987–2022)
  • FERAG Band (1983–2019)
  • Singkreis Hinwil (1967–2017)
  • Echo vom Loorenhof (1992–2007)
  • Gemischter Chor Unterholz (1953–?)
  • Gemischter Chor Wernetshausen
  • Männerchor Gyrenbad
  • Männerchor Ringwil

Frühere Künstlerinnen und Künstler

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Hinwilpedia. Durch die Nutzung von Hinwilpedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.